Fluorspezialitäten Solvay baut Produktionsanlage für Fluorspezialität
Im Bad Wimpfener Solvay-Werk soll eine neue Produktionsanlage entstehen. Das Werk wird als weiteres Produkt die Fluorspezialität Solkane 227 hinzubekommen, die u.a. auf die Brandbekämpfung und auf die Arzneimittelbranche ausgerichtet ist.
Anbieter zum Thema
Bad Wimpfen – Das Genehmigungsverfahren für die Errichtung der Anlage steht kurz vor dem Abschluss. „Nicht mit dem Bau selbst, aber mit den vorbereitenden Arbeiten haben wir bereits begonnen“, so Solvay-Werkleiter Hans-Peter Wickel. Die Inbetriebnahme ist für das erste Quartal 2009 geplant. Rund drei Millionen Euro will Solvay in das Vorhaben investieren; die Anlage wird in den bereits bestehenden Produktionsverbund eingegliedert werden.
Solkane 227 wird vor allem zur Brandbekämpfung eingesetzt. Das Produkt hat sich speziell für die Fälle als besonders geeignet erwiesen, in denen ein sehr schneller Löschvorgang erforderlich ist. Beispiele dafür sind der Einsatz gegen brennende, explosive, entzündliche Gase in Flugzeugtriebwerken oder in der Erdöl-/ Erdgasindustrie sowie die Anwendung in Computerräumen und Datenzentren, wo es um menschliche Sicherheit und den Schutz hochwertiger Anlagen geht. Darüber hinaus ist die Fluorspezialität Vorprodukt für eine weitere Solvay-Spezialität: Dafür wird es aus Bad Wimpfen in das Schwesterwerk in Frankfurt transportiert werden. Dort entsteht daraus ein Treibmittel für Arzneimittel-Sprays, die beispielsweise bei Asthmaerkrankungen die Beschwerden der Patienten lindern.
(ID:261822)