As-built-Dokumentation Software für den Anlagenbau

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Tobias Hüser

Anbieter zum Thema

Mit der Software von Aucotec ist der ganze Anlagenbau vernetzt.
Mit der Software von Aucotec ist der ganze Anlagenbau vernetzt.
(Bild: Aucotec)

Der Software-Spezialist Aucotec hat mit Engineering Base ECAE-Lösungen im Angebot, mit denen der Projektplaner den Bestand aktueller Maschinen, Anlagen und Produktionseinrichtungen erfassen kann (As-built-Stand) – auch während umfangreicher Um- oder Ausbauten. Die komplexe Dokumentation der Planungsprojekte in verschiedensten Anlagen-Bereichen schafft das Programm durch eine Dreichschicht-Archtektur mit einer zentralen Datenbank als Drehscheibe für alle Informationen. Jeder Artikel der Anlage ist durch genau ein Objekt im Modell repräsentiert. Für den Umbau ausgelagerte Objekte samt der dahinterstehenden Logik werden im As-built-Stand markiert.

Wird anschließend das modifizierte Projekt wieder importiert, hilft ein spezieller Synchronisations-Manager bei der konsistenten Datenintegration in die neue Dokumentation. Dank eines interaktiven Abgleichs soll der Projektplaner die Kontrolle über die Änderungen stets behalten. Eine weitere Neuheit ist eine Kommunikationsplattform für 3D-Anbindungen, die Aucotec gemeinsam mit Unitec Informationssysteme entwickelt hat. Der 3D-Anlagenplan wird dabei mit dem 2D-Fließbild und dem dazugehörigen elektrotechnischen Detailengineering gekoppelt. Dabei lassen sich alle gängigen prozesstechnischen Anlagen mit der EMR- und P&ID-Lösung von Engineering Base verknüpfen.

Im Produktportfolio von Aucotec tauchen ab sofort auch die Begriffe Cloud und App für das Engineering auf. Dank der Engineering Base Dreischicht-Architektur lässt sich das System in einer Private Cloud als „Infrastructure-as-a-Service“ (IaaS) anbieten und verwalten. Ergänzt wird das Angebot durch eine App, die auf die Daten zugreifen kann. Egal ob Projektüberblick oder Wartungs-Anwendungen – die App machts möglich.Achema: Halle 9.2, Stand B12

(ID:33731960)