Operational Certainty So vemeiden Sie eine Billion Dollar an Verlusten in der Industrie

|

Angesichts des für Unternehmen im Gas-, Petrochemie- und Raffineriesektor und andere verarbeitende Unternehmen zunehmenden Drucks, bessere Finanzergebnisse vorzulegen, hat Emerson heute Operational Certainty vorgestellt, ein Programm auf technologischer und ingenieurswissenschaftlicher Basis, mit dem Unternehmen optimale Performance erzielen und weltweit bis zu einer Billion Dollar an Verlusten vermeiden können.

Gesponsert von

(Bild: Emerson)

Emerson bietet neue Erkenntnisse durch Leistungsvergleiche mit Konkurrenzunternehmen, um bewährte Verfahren und Technologien besser sichtbar zu machen, so dass das Spitzenquartil in den Bereichen Sicherheit, Zuverlässigkeit, Produktion und Energiemanagement erreicht werden kann. Das Spitzenquartil bezieht sich in diesem Zusammenhang auf die 25 Prozent der vergleichbaren Unternehmen mit den besten operativen und finanziellen Ergebnissen.

Das Unternehmen bietet zudem ab sofort das neue Operational-Certainty-Beratungsverfahren sowie erweiterte Projektdurchführungsmethoden und Ressourcen. Darüber hinaus kündigt das Unternehmen ein neues digitales Ökosystem für das Industrielle Internet der Dinge (IoT) an, das Unternehmen als technologisches Fundament für den sicheren Eintritt in das industrielle Internet der Dinge dienen soll, um messbare Verbesserungen der geschäftlichen Performance zu erzielen.

„In Zeiten weltweiter Investitionskürzungen steht die Industrie unter gewaltigem Druck, finanzielle Zielwerte mit den vorhandenen Anlagen zu erreichen“, sagt Mike Train, Executive President bei Emerson Automation Solutions. „Der Schlüssel zum erfolgreichen Festlegen und Erreichen neuer Leistungsziele ist zunächst das Verständnis der Möglichkeiten durch Nutzung moderner Technologien sowie der Hebel, die für messbare und vorhersagbare Resultate in Bewegung gesetzt werden können.“

Einige Beispiele für die Befunde von Emerson:

  • Im Bereich der Sicherheit belief sich die Zahl der Sicherheitsvorfälle bei den Unternehmen des Spitzenquartils lediglich auf ein Drittel des Branchendurchschnitts.
  • Im Bereich der Anlagenzuverlässigkeit hat Emerson festgestellt, dass die Unternehmen des Spitzenquartils nur halb so viel für Wartung ausgeben wie Durchschnittsunternehmen der Branche, und dass diese Unternehmen jährlich zusätzliche 15 verfügbare Produktionstage hinzugewinnen.
  • Im Bereich der Produktion fallen bei den Unternehmen des Spitzenquartils 20 Prozent weniger produktionsbedingte Aufwendungen an als bei durchschnittlichen Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes.
  • In den Bereichen Energie und Emissionen wurde festgestellt, dass die Energiekosten bei den Unternehmen des Spitzenquartils sich nur auf ein Drittel des Branchendurchschnitts belaufen und dass diese Unternehmen 30 Prozent weniger CO2-Emissionen verursachen.

Trotz jahrelanger Programme zur Optimierung der Betriebsabläufe sind viele verarbeitende Unternehmen angesichts der tatsächlich erreichten Verbesserungen zunehmend enttäuscht. Aufgrund nur begrenzt verfügbarer Leistungsvergleiche mit Konkurrenzunternehmen und bestehender Ungewissheit darüber, welche Ansätze den größten Ertrag bringen könnten, sind viele Unternehmen in jahrzehntealten Arbeitsweisen gefangen, die nicht auf modernen digitalen Technologien basieren, wodurch die finanzielle Performance stagniert.

„Die verarbeitenden Unternehmen denken oft noch, sie könnten das Problem aussitzen. Sie stecken fest in dem Widerspruch, dass dramatisch bessere Ergebnisse benötigt werden, neue Ansätze aber aufgrund einer Risikoabneigung keine Chance erhalten“, so Train. „Den Unternehmen fehlt die Gewissheit, welche Investitionsoption die finanzielle Performance entscheidend nach vorn bringen würde. Operational Certainty bietet hier klare Orientierung.“

(ID:44685443)