Controller So steigern Sie die Wasserqualität mit nur einem Controller
Die Qualität von Prozess- oder Abwasser stets im Auge zu behalten und auch zu beeinflussen, ist in Zeiten stetiger Arbeitsoptimierung keine allzu leichte Aufgabe – oder doch? Erfahren Sie, welche Vorteile ein Controller bietet, der die entsprechenden Daten über verschiedene Kanäle sendet und empfängt.
Anbieter zum Thema

Zeitaufwändige Kontrollgänge um die Anlage herum gehören nun der Vergangenheit an: Mit der Mess-, Aufzeichnungs- und Regeltechnik des Webmasters von Walchem, der in Deutschland durch die MPT Meß- und Prozeßtechnik vertrieben wird, lässt sich die Wasserqualität optimal an die jeweiligen Anforderungen anpassen. Die Fernwartungsfunktion des Controllers verringert den Wartungsaufwand vor Ort erheblich, denn er sendet alle aktuellen Messwerte, Gesamtverbräuche und Schaltzustände der Anlage direkt an den Büroarbeitsplatz des verantwortlichen Mitarbeiters. Weitere Zeit- und Kostenersparnisse werden dadurch erreicht, dass zum routinemäßigen Ablesen von Füllstandwerten und im Falle kleinerer Störungen kein Servicetechniker mehr zum Kunden fahren muss.
Als Standard verfügt der Webmaster über vier direkte Sensoreingänge folgender Messwerte in beliebiger Kombination: pH-Wert, Redoxpotenzial, Leitfähigkeit, Temperatur, freies Chlor/Brom, Gesamtchlor, Chlordioxid, Ozon, Wasserstoffperoxid, Peressigsäure. Bei kritischen Parametern erfolgt die Erfassung oft redundant. Für Stellantriebe, Dosierpumpen, Füllstände oder Wasserzähler stehen sechs digitale Eingänge zur Verfügung.
Einfach integriert
Die Integration in bestehende Anlagen ist leicht gemacht: Von bis zu acht beliebigen externen Geräten, auch anderer Hersteller, können 4…20 mA-Signale verarbeitet werden. Das Gleiche gilt für zwölf digitale Statusmeldungen. Werden bei den oben genannten Messungen Grenzwerte überschritten, kann der Webmaster vollautomatisch in entsprechendem Maße gegensteuern. So können Aggregate zu- und abgeschaltet, Ventile geöffnet und geschlossen, Stellantriebe bewegt oder Chemikalien gezielt dosiert werden. Für die Ansteuerungen externer Geräte oder beliebige Messungen stehen vier 4…20-mA-Signale und acht Relaisausgänge zur Verfügung.
Je nach Konfiguration werden Daten von Messungen, Füllständen und Betriebsberichten automatisch per E-Mail oder Fax verschickt. Datenbestand und Intervalle können beliebig eingestellt, Grenzwertverletzungen und Alarmzustände an bis zu drei Mobilnummern per SMS versendet werden.
Auf der nächsten Seite finden Sie ein Anwendungsbeispiel.
(ID:42651484)