:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1651300/1651375/original.jpg)
Webinar Aufzeichnung
Smarte Monitoring- und Überwachungslösungen
So steigern Sie die Verfügbarkeit und optimieren die Wartung
Die Vorteile neuer Technologien zu nutzen, ohne bestehende Anlagen vollständig umbauen zu müssen: das ist eine Intention von NOA (Namur Open Architecture). Erfahren Sie, wie Sie Daten einfach und kostengünstig vom Feld in die Leitwarte bringen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1484500/1484529/original.jpg)
Mit Klick auf "Jetzt gratis anschauen!" willige ich ein, dass Vogel Communications Group meine Daten an die genannten Anbieter (PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH) dieses Angebotes übermittelt und diese meine Daten, wie hier beschrieben, für die Bewerbung ihrer Produkte auch per E-Mail und Telefon verwenden.
Anbieter
In der chemischen und pharmazeutischen Industrie haben die Prozesssicherheit und Anlagenverfügbarkeit höchste Priorität. Es ist nicht nur erforderlich, dass das Personal seine Aufmerksamkeit auf die Kernprozesse richtet, sondern auch, dass Automatisierungslösungen den Kernprozess in keinem Fall beeinflussen.
Neue Konzepte müssen also die bewährte Automatisierungspyramide erweitern. Hier kommt NOA (Namur Open Architecture) ins Spiel. Ohne Einfluss auf den eigentlichen Prozess zu nehmen, werden Daten der intelligenten Sensoren und Aktoren in einer Art „Datendiode“ ausgelesen und ausgewertet. NOA sieht vor, offene, sichere und skalierbare Systeme in der Prozessindustrie einzusetzen.
Im Webinar erfahren Sie

Ihr Referent im Webinar:
Wilfried Grote
Director Industry Management bei Phoenix Contact Electronics
Wir freuen uns über Ihr Interesse an diesem Webinar!
Mit nur einem Klick auf den Button können Sie das Webinar kostenfrei aufrufen. Interessante Einblicke wünscht Ihnen Ihr PROCESS-Team.
Neue Konzepte müssen also die bewährte Automatisierungspyramide erweitern. Hier kommt NOA (Namur Open Architecture) ins Spiel. Ohne Einfluss auf den eigentlichen Prozess zu nehmen, werden Daten der intelligenten Sensoren und Aktoren in einer Art „Datendiode“ ausgelesen und ausgewertet. NOA sieht vor, offene, sichere und skalierbare Systeme in der Prozessindustrie einzusetzen.
Im Webinar erfahren Sie
- wie eine offene Steuerungsplattform es ermöglicht, beliebige Sensoren parallel zur Prozesssteuerung abzulesen
- wie die erfassten Prozessdaten in der Cloud weitervearbeitet werden
- wie aus den daraus entstandenen Informationen Überwachungs- und Optimierungsaufgaben abgeleitet werden können.

Ihr Referent im Webinar:
Wilfried Grote
Director Industry Management bei Phoenix Contact Electronics
Wir freuen uns über Ihr Interesse an diesem Webinar!
Mit nur einem Klick auf den Button können Sie das Webinar kostenfrei aufrufen. Interessante Einblicke wünscht Ihnen Ihr PROCESS-Team.