Arbeitsweisen im Anlagenbau So nutzen Sie Engineering-Daten auch mobil
Wie bekommen Planungsabteilungen die großen Datenmengen, die bei Engineering-Projekten anfallen, in den Griff? Wie wird sichergestellt, dass jeder seine Informationen zum richtigen Zeitpunkt erhält? Eine mobile Lösung, die auf einen Dokumentenserver zugreift, bietet Zugang zu den relevanten Daten zu jeder Zeit.
Anbieter zum Thema

Das Collaboration Engineering und die Zusammenarbeit in virtuellen Projektteams werden zukünftig die bestimmende Arbeitsweise im Anlagenbau sein. Die globale Zusammenarbeit ermöglicht Unternehmen, flexibler auf Projektanforderungen und auf den Fachkräftemangel aufgrund des demographischen Wandels zu reagieren. Insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen eröffnen sich dadurch Chancen, indem sie ihr Produktportfolio und ihr Leistungsangebot komplettieren und neu ausrichten können.
Digitale Transformation
Die Digitale Transformation ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Kommunikation und hilft dabei, das Potenzial aller Projektpartner optimal zu nutzen. Grundlage dafür sind ein gemeinsames Begriffssystem, eine klare Abgrenzung der Verantwortlichkeiten sowie eine genaue Definition von Schnittstellen. Eine große Herausforderung innerhalb eines Engineering-Projektes ist die Bewältigung riesiger Datenmengen.
Die Informationen liegen in Form von strukturierten Daten in Datenbanken oder unstrukturierten Daten wie Textdateien, Zeichnungen oder Bilder vor. Die Herausforderung besteht darin, die Projektpartner mit den für sie relevanten Informationen zu Änderungen und aktuellen Dokumenten zu versorgen. Bisher wurden die Änderungen in nachgelagerten Dokumenten manuell vorgenommen. Um Kontinuität in der Informationsbereitstellung für Engineering Teams zu gewährleisten, ist die Automatisierung dieser Prozesse Grundvoraussetzung.
Automatisierter Prozess
Für einen automatisierten Prozess der Datenbereitstellung müssen die Daten und Anwendungen orchestriert werden. Aufgabe dieses Prozesses ist es, Daten aus unterschiedlichen Quellen zu lesen und für verschiedene Zielgruppen und Anwendungen wie Web, mobile Apps oder Dokumente aufzubereiten.
Für die automatisierte Datenbereitstellung aus unterschiedlichen Datenquellen und Formaten dienen Serverprozesse als Komponenten, um die Daten kontinuierlich aus Systemen wie CAE- und CAD-Software, ERP oder anderen externen Datenquellen abzurufen und strukturiert bereitzustellen.
(ID:44473816)