:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/70/c1/70c12e3036e12d36027f1ac3df060e55/0105429666.jpeg)
- News
- PharmaTEC
- Wasser/Abwasser
- Food & Beverage
- Automatisierung
- Anlagenbau
- Strömungstechnik
- Verfahrenstechnik
- Sicherheit
- Specials
- Beruf & Karriere
- Forschung & Entwicklung
- Management
- Fachbücher
- Energieeffizienz
- Rohstoffpreise
- Logistik & Verpackung
- Mediathek
- Meilensteine
- Best of Industry
- Zum Fachmedium SCHÜTTGUT
powered by

Befüll- und Austragvorrichungen für Big Bags So bleiben Schüttgüter sicher im Fluss
Big Bags für Schüttgüter sind sehr groß und schwer in der Handhabung. Um ein gutes Handling zu garantieren, bedarf es daher speziellen Vorrichtungen zum Befüllen und Entleeren. Zwei Entwicklungen zeigen, wie die saubere Befüllung, aber auch ein unkomplizierter Austrag von Schüttgütern möglich ist.
Anbieter zum Thema

Um die sichere Handhabung selbst von problematischen Produkten zu gewährleisten, benötigt der Anwender nicht nur sichere, sondern vor allem praxisnahe Lösungen. Eichholz Silo- und Anlagenbau sorgt für eine komplette Rundumversorgung in der Handhabung von Schüttgütern. Neben Handlingsystemen gehören auch Aluminium- und Edelstahlsilos, Förderanlagen, Oktabin-Wendestationen zum Portfolio.
Mit einem einzigen Tastendruck befüllen
Mit der Big-Bag-Befüllstation „System Lift“ lassen sich Big Bags bequem befüllen. Die Anlage kann mit verschiedenen Fördersystemen kombiniert werden. Optional steht ein integriertes Wiegesystem zur Verfügung, das hängend an der elektrischen Höhenverstellung gelagert ist und somit immer das aktuelle Gewicht des zu befüllenden Big Bags anzeigt. Als Verbindung zum Big-Bag-Befüllstutzen dient ein Teleskopschlauch. Das elektromechanische Liftsystem zum Heben und Senken des Big Bags wird über einen Bremsmotor gesteuert. Durch das Absenken der Aufhängevorrichtung können die Big Bags einfach eingehängt werden.
Zur Befüllung wird der Big Bag angehoben, wobei frei hängend das eingefüllte Schüttgut genau gewogen werden kann. Sobald der Befüllvorgang beendet ist, wird der Big Bag auf eine Palette abgesenkt und dessen Schlaufen lassen sich einfach aus der Aufhängevorrichtung lösen. Jetzt kann die Palette samt Big Bag an einen anderen Ort verfrachtet werden. Die Station ist in einer stabilen Profilstahlrahmenkonstruktion in geschweißter oder geflanschter Ausführung gefertigt.
Ein anderer Weg steht mit der Befüllstation vom Typ Shake zur Verfügung. Diese besitzt vier Pneumatikzylinder, die gleichzeitig als Anschlagpunkte für den Big Bag dienen. Durch wechselseitiges Rütteln („shaken“) wird das Schüttgut verdichtet. Dies sorgt für eine optimale Auslastung des Big Bags und erhöht die Standsicherheit. Ein Vollmelder schützt vor Überfüllung. Sobald die Befüllung beendet ist, wird auch bei dieser Lösung der Big Bag auf eine Palette abgesenkt und kann zum Zielort gebracht werden.
Sauberer Austrag und staubarme Entleerung
Die Entleerstation zeichnet sich ebenfalls durch eine anwenderorientierte Konstruktion aus. Über den Auslauf wird das Schüttgut in der Regel zunächst in einen Zwischentrichter entleert. Diese Trichter können optional mit Entstaubung, Austragshilfen, Absaugstutzen und anderen Anschlüssen für die sichere Verbindung zu weiteren Förderanlagen ausgestattet werden.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1619900/1619947/original.jpg)
Verschiedene Klemmvorrichtungen fixieren den Big-Bag-Auslauf und ermöglichen eine staubarme Entleerung. Walksystem oder ein Vibro-Tisch bewirken, dass schlecht fließende Schüttgüter brückenlösend aufgelockert werden. Verwiege- und Steuerungssysteme erlauben eine automatische Entleerung der Big Bags. Das System zeichnet sich durch seine hohe Bedienerfreundlichkeit aus: Das Öffnen, die staubarme Entleerung und der Transport des Big Bags mit Elektrokettenzug und Stapler – all das gewährleistet hohen Handlingskomfort und Zeitersparnis.
Die robuste, statikgeprüfte Konstruktion kann auf jedem stabilen Hallenboden montiert werden. Alle produktberührenden Materialien bestehen ausschließlich aus Edelstahl und Aluminium.
(ID:46195207)