:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/83/ba/83ba849396d2f36e9ccbf8342b530ba0/0106324991.jpeg)
- News
- PharmaTEC
- Wasser/Abwasser
- Food & Beverage
- Automatisierung
- Anlagenbau
- Strömungstechnik
- Verfahrenstechnik
- Sicherheit
- Specials
- Beruf & Karriere
- Forschung & Entwicklung
- Management
- Fachbücher
- Energieeffizienz
- Rohstoffpreise
- Logistik & Verpackung
- Mediathek
-
Meilensteine
- Bioprozesstechnik
- Ventiltechnik/Fluid Control
- Prozessautomatisierung
- Interface-/Verbindungstechnik
- Explosionsschutz/Druckentlastung
- Drucklufttechnik/Kompressoren
- Technische Gase/Industriegase
- Vakuumtechnik
- Messtechnik
- Thermische Verfahrenstechnik
- Schüttgut-Prozesstechnik
- Sicherheitstechnik
- Software
- Pumpentechnik
- Digitalisierung/Industrie 4.0
- Trenntechnik
- Best of Industry
- Zum Fachmedium SCHÜTTGUT
- News
-
PharmaTEC
Aktuelle Beiträge aus "PharmaTEC"
Newsticker August: Aktuelles aus der Prozessindustrie
Puffer nach genauen Spezifikationen mischen
Puffermanagement-Technologie für die pharmazeutische Produktion
Positionsanzeige
-
Wasser/Abwasser
Aktuelle Beiträge aus "Wasser/Abwasser"
Armaturen
Wasser marsch! Warum Armaturenhersteller die Nachhaltigkeit entdecken
Zentrum für nachhaltige Wasserforschung
Bundesregierung bewilligt Fördergelder für Thüringer Cluster zur Wasserforschung
Abwasserbehandlung
Arzneimittelrückstände im Abwasser – ein immer noch unterschätztes Risiko
Nach Explosion eines Abfalltanks
Belastete Chempark-Abwässer sollen in den Rhein geleitet werden
-
Food & Beverage
Aktuelle Beiträge aus "Food & Beverage"
Ausbau des Tierernährungsgeschäfts
BASF erweitert World-Scale-Formulierungsanlage für Vitamin A
Zelluläre Landwirtschaft
Effiziente Kaffeeproduktion
GEA baut komplette Linie zur Instantkaffee-Produktion in Brasilien
Datengestützte Instandhaltung
IIoT-Sensoren und Cloud – so funktioniert Instandhaltung von morgen schon heute
-
Automatisierung
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"
Thermometer-Schutzrohre
Wie das Regelwerk AD 2000 beim Auslegen von Thermometer-Schutzrohren hilft
Fachmesse für Prozess- und Fabrikautomation für die Wirtschaftsregion Südwest
WLAN-Modul
Diodenlaserspektrometer
Gleichzeitige Messung von Sauerstoff- und Kohlenmonoxid- oder Methankonzentrationen
-
Anlagenbau
Aktuelle Beiträge aus "Anlagenbau"
Reinraumplanung
Reinraum-Design: Worauf bei Türen, Verglasungen, Wänden und Einbauten zu achten ist
Wasserstoff-Forum
Wie H2-ready ist die Industrie? Das Wasserstoff-Forum gibt Antworten
Wasserstoff-Vorzeigeprojekt
Guided Tours Achema 22
-
Strömungstechnik
Aktuelle Beiträge aus "Strömungstechnik"
Hochdruckpumpen
Guided Tours Achema 22
Armaturen
Wasser marsch! Warum Armaturenhersteller die Nachhaltigkeit entdecken
Dichtungen für Wasserstoffanwendungen
Herausforderung Wasserstoff: So bleiben Tanks und Armaturen sicher dicht
- Verfahrenstechnik
-
Sicherheit
Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"
Schlüsselaufnahme-System
Drucksensormodul
Newsticker Juli: Aktuelles aus der Prozessindustrie
Verband: Chemieparks brauchen schnelle Hilfe bei Energiekosten
Druckentlastung
Hochleistungsberstscheibe für mehr Sicherheit: Maximal sicher, maximal langlebig
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Bewerbung für Industrie-Award
Best of Industry Award sucht nach den spannendsten Innovationen und Projekten
SIL: Was ist SIL und Funktionale Sicherheit?
Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Funktionale Sicherheit und Safety Integrity Level (SIL)
Radar-Füllstandmessung
Warum Sie sich nur noch einen Radar-Füllstandsensor merken müssen
-
Beruf & Karriere
Aktuelle Beiträge aus "Beruf & Karriere"
Personalmeldungen
Nachrichten aus dem Management von VDMA, Astra Zeneca, Roche und Co.
Größere Flexibilität im Studium
Personalmeldungen
ERC-Pionierforschung
- Forschung & Entwicklung
- Management
- Fachbücher
- Energieeffizienz
- Rohstoffpreise
- Logistik & Verpackung
- Mediathek
-
Meilensteine
- Bioprozesstechnik
- Ventiltechnik/Fluid Control
- Prozessautomatisierung
- Interface-/Verbindungstechnik
- Explosionsschutz/Druckentlastung
- Drucklufttechnik/Kompressoren
- Technische Gase/Industriegase
- Vakuumtechnik
- Messtechnik
- Thermische Verfahrenstechnik
- Schüttgut-Prozesstechnik
- Sicherheitstechnik
- Software
- Pumpentechnik
- Digitalisierung/Industrie 4.0
- Trenntechnik
Aktuelle Beiträge aus "Meilensteine"
Recycling von HDPE
Digitalisierung
Triastek und Siemens kooperieren bei digitaler Transformation der Pharmaindustrie
Automatisierung und Digitalisierung
Realisierung gemeinsamer Innovationsprojekte: Lanxess macht Siemens zum Global Alliance Partner
- Best of Industry
-
Zum Fachmedium SCHÜTTGUT
Aktuelle Beiträge aus "Zum Fachmedium SCHÜTTGUT"
Neues Grain Innovation Center
Entwicklung von nachhaltigen Lösungen für die Getreide- und Futtermittelverarbeitung
Antriebslösungen für die Getreideindustrie
Füllstandmessung
Radartechnik sorgt für sicheren Nachschub beim Kupfer-Recycling
Einsatz in der Talk-Lagerstätte
-
mehr...
Vakuumpumpen Smarter und effizienter: Vakuumpumpen können mehr
Anbieter zum Thema
Die neue GHS VSD+ Vakuumpumpenreihe von Atlas Copco will eine intelligente Vernetzung von Vakuumpumpe und Prozess ermöglichen und setzt dafür auf kleine Baugrößen und große Konnektivität.

Mit der GHS 1402 bis 2002 VSD+ bringt der Vakuumhersteller Atlas Copco die neue drehzahlgeregelte Schraubenpumpe in drei Saugvermögensklassen heraus. In Grobvakuumanwendungen liefern die öleingespritzten Pumpen ein kontinuierlich hohes Saugvermögen – von Atmosphärendruck bis zum Enddruck.Verglichen mit dem Vorgänger haben die Modelle GHS 1402, GHS 1602 und GHS 2002 VSD+ eine bessere Vakuumleistungen, eine 15 Prozent kleinere Stellfläche und längere Wartungsintervalle.
Die neue Schraubenspindelpumpe soll mit einer Kombination des Neos-Umrichters mit Sollwertsteuerung auch zur Energieeinsparung beitragen, indem sie exakt das Saugvermögen liefert, das für den jeweiligen Prozess erforderlich ist. Darüber hinaus hilft ein Energierückgewinnungssystem, bis zu 80 Prozent der Energie in Form von Warmwasser zurückzugewinnen. Das spart nicht nur Kosten und Wasser, sondern führt auch zu geringeren CO2-Emissionen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1958300/1958324/original.jpg)
Vakuumpumpen
Dazu kommt die Integration des Atlas Copco Hex@-Controllers, der eine hohe Vakuumleistung und Benutzerfreundlichkeit gewährleisten soll. Über die Steuerung können die Nutzer die Parameter der Pumpen von jedem Smartphone, Laptop, PC oder Tablet über einen Webbrowser ortsunabhängig visualisieren und einstellen. So lassen sich die Vakuumpumpen noch gezielter und nachhaltiger für die jeweiligen Anwendungen konfigurieren. Weitere smarte Funktionalitäten reichen von intelligenter Zeitplanung über Abpumpoptimierung bis hin zur Leckerkennung.
(ID:48424387)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.