Kohlenstoffabscheidung Sinopec schließt Bau der ersten Megatonnen-CCUS-Anlage in China ab
Der chinesische Öl- und Gaskonzern Sinopec hat den Bau von Chinas erstem Megatonnen-Kohlenstoffabscheidungs-, -verwertungs- und -speicherungsprojekt (CCUS), dem Qilu-Shengli-Ölfeld CCUS, abgeschlossen. Es soll den Kohlenstoffausstoß um eine Million Tonnen pro Jahr reduzieren.
Anbieter zum Thema

Beijing/China – Als Chinas größte CCUS-Demonstrationsanlage mit vollständiger industrieller Kette soll das Qilu-Shengli-Ölfeld CCUS die Ölproduktion in den nächsten 15 Jahren um schätzungsweise 2,965 Millionen Tonnen steigern und gleichzeitig die Kohlenstoffemissionen um jährlich eine Million Tonnen reduzieren.
Der Bau des Projekts wurde im Juli 2021 begonnen und besteht aus zwei Teilen - der Kohlendioxidabscheidung von Sinopec Qilu und der Kohlendioxidverlagerung und -speicherung des Shengli-Ölfelds. Das von Sinopec Qilu abgeschiedene Kohlendioxid wird zum Shengli-Ölfeld transportiert, um es dort weiter zu verdrängen und zu lagern. Damit wird eine integrierte Anwendung von Kohlendioxidabscheidung, -verdrängung und -lagerung erreicht, um das Kohlendioxid unterirdisch zu versiegeln und das Öl auszutreiben.
Sinopec Qilu hat eine neue Anlage zur Rückgewinnung und Nutzung von flüssigem Kohlendioxid mit einer Kapazität von einer Million Tonnen pro Jahr errichtet, die eine Kompressionsanlage, eine Kühleinheit, eine Verflüssigungsraffinierungsanlage und unterstützende Einrichtungen zur Rückgewinnung von Kohlendioxid aus dem Abgas der Kohle-Wasserstoff-Anlage mit einer Reinigungsrate von über 99 % umfasst.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1921500/1921577/original.jpg)
Nutzung von Offshore-Erdgas
CO2-Abtrennung von Erdgas: BASF unterzeichnet Entwicklungsvereinbarung mit chinesischen Partnern
Unterdessen nutzt das Shengli-Ölfeld das Prinzip der leichten Mischbarkeit von überkritischem Kohlendioxid mit Rohöl, um zehn unbeaufsichtigte Gasinjektionsstationen im Zhenglizhuang-Ölfeld zu errichten und Kohlendioxid in die 73 nahe gelegenen Bohrlöcher zu injizieren, um die Fließfähigkeit des Rohöls zu erhöhen und die Ölförderung zu verbessern, während gleichzeitig ein geschlossener Pipelinetransport von Öl und Gas eingeführt wird, um die Kohlendioxidbindung weiter zu verbessern.
Die von Sinopec entwickelte Technologie zur Abscheidung von Kohlendioxid bei niedrigem Partialdruck wurde bereits in mehr als 50 Anlagen in 16 Provinzen und Städten Chinas eingesetzt und fängt dem Unternehmen zufolge jährlich mehr als 200.000 Tonnen Kohlendioxid ab.
Zwischen 2021 und 2025 will Sinopec in Zusammenarbeit mit Sinopec Nanjing Chemical Industries ein weiteres CCUS-Demonstrationsprojekt im Megatonnenbereich in den angeschlossenen Öl- und Gasfeldern von Sinopec East China und Sinopec Jiangsu Oilfield errichten.
(ID:47970531)