Megaprojekt Sinopec baut weltweit größte Photovoltaik-Anlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff

Quelle: Pressemitteilung

Im Rahmen einer Online-Eröffnungszeremonie hat Sinopec bekannt geben, dass der Bau eines Photovoltaik-Pilotprojekts für grünen Wasserstoff in Kuqa, China, begonnen hat. Mit einer Gesamtinvestition von umgerechnet rund 416 Millionen Euro soll das Projekt nach der Inbetriebnahme eine Jahresproduktion von 20.000 Tonnen grünem Wasserstoff haben.

Anbieter zum Thema

Das Projekt soll nach seiner Inbetriebnahme eine Jahresproduktion von 20.000 Tonnen grünem Wasserstoff erzeugen.
Das Projekt soll nach seiner Inbetriebnahme eine Jahresproduktion von 20.000 Tonnen grünem Wasserstoff erzeugen.
(Bild: Sinopec)

Peking/China – Der chinesische Ölkonzern Sinopec hat offiziell mit dem Bau der weltweit größten Photovoltaik-Anlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff begonnen. Nach seiner Fertigstellung wird das Projekt in der Region Xinjiang eine jährliche Produktion von 20.000 Tonnen grünem Wasserstoff erzeugen.

Bei dem Projekt handelt es sich um eine Wasserstoffproduktionsanlage, die direkt die groß angelegte photovoltaische Stromerzeugung nutzt. Das Projekt mit einer Gesamtinvestition von 416 Millionen Euro besteht hauptsächlich aus fünf Abschnitten: photovoltaische Stromerzeugung, Stromübertragung und -umwandlung, Wasserstoff aus Wasserelektrolyse, Wasserstoffspeicherung und Wasserstofftransport.

Im Rahmen des Projekts wird Sinopec ein neues Photovoltaik-Kraftwerk mit einer installierten Leistung von 300 MW und einer jährlichen Stromerzeugung von 618 Millionen Kilowattstunden, eine Elektrolyse-Wasserstoffanlage mit einer Jahreskapazität von 20.000 Tonnen, einen kugelförmigen Wasserstoffspeicher mit einer Speicherkapazität von 210.000 Standardkubikmetern und Wasserstofftransportleitungen mit einer Kapazität von 28.000 Standardkubikmetern pro Stunde (einschließlich der zugehörigen Stromübertragungs- und -umwandlungsanlagen) bauen.

Das Projekt soll im Juni 2023 fertiggestellt und in Betrieb genommen werden. Der in der Anlage produzierte grüne Wasserstoff wird an Sinopec Tahe Refining & Chemical geliefert, um das bisher für die Wasserstoffproduktion verwendete Erdgas und die fossilen Energieträger zu ersetzen. Die Kohlendioxidemissionen werden schätzungsweise um 485.000 Tonnen pro Jahr reduziert.

Es handelt sich um ein Pilotprojekt zur Erzeugung und Anwendung von grünem Wasserstoff, das die Stromerzeugung aus Windkraft und Photovoltaik, die Übertragung von Ökostrom, die Wasserstofferzeugung mit Ökostrom, die Wasserstoffspeicherung, den Wasserstofftransport und die Raffination von grünem Wasserstoff miteinander verbindet. Nach der Fertigstellung und dem Vollbetrieb soll es nach den Vorstellungen von Sinopec einen neuen Entwicklungspfad für die Raffination von grünem Wasserstoff darstellen und einen großen Einfluss auf die großtechnische Anwendung von grünem Wasserstoff zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen haben.

Alle wichtigen Ausrüstungsmaschinen und Kernmaterialien, die beim Bau des Projekts verwendet werden, sollen in China hergestellt werden – einschließlich der Photovoltaikmodule, des Elektrolyseurs für die wasserelektrolytische Wasserstoffproduktion, der Wasserstofftanks und der Wasserstoffleitungen.

(ID:47855055)