Fachsymposium Medtech meets Pharma Siemens-Vize Meyer und Nanomedizin-Experte Alexiou im Interview
Die Beispiele für Kombinationsprodukte und Kooperationen zwischen Medizintechnik- und Pharmaindustrie häufen sich. Mit Prof. Dr. med. Christoph Alexiou und Dr. Michael Meyer hat Devicemed dazu im Vorfeld des Fachsymposiums „Medtech meets Pharma“ zwei Experten mit reichlich Erfahrung befragt.
Anbieter zum Thema

Sowohl Alexiou wie auch Meyer werden auf dem Fachsymposium am 21. Oktober in Würzburg vortragen. Meyer ist Vice President Health Policy und zugleich Vice President National Account Management bei Siemens Healthcare; Alexiou ist Oberarzt der HNO-Klinik und Leiter der Sektion für Experimentelle Onkologie und Nanomedizin (SEON) am Universitätsklinikum Erlangen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/738200/738263/original.jpg)
Fachsymposium
Medtech meets Pharma – zwei Hightech-Branchen im Dialog
Wo agieren Sie heute bereits an der Schnittstelle zwischen Medizintechnik und Pharma?
Meyer: Ende letzten Jahres haben wir mit Pfizer einen Vertrag über die Entwicklung und Kommerzialisierung von Labordiagnostik-Tests unterschrieben. Unsere Tests sollen als begleitende Diagnostika die Therapieprodukte von Pfizer unterstützen. Ziel dieser Kooperation ist die Weiterentwicklung der personalisierten Medizin.
Alexiou: Seit 2009 bekleide ich die bundesweit erste W3-Stiftungsprofessur (Else Kröner-Fresenius-Stiftung) für Nanomedizin. Wir verfolgen das Ziel, mit Hilfe wirkstoffbeladener magnetischer Nanopartikel und externer Magnetfeldsteuerung inklusive Bildgebung lokale und nebenwirkungsarme Tumortherapien zu generieren. Diese Kombination stellt hier eine klassische Schnittstelle dar.
Welche Erfahrungen haben Sie dabei schon gemacht?
Meyer: Wir stehen am Anfang eines Umsetzungsprozesses – spüren jedoch schon großes Interesse im Markt und sehen uns in unserer Entscheidung für die Partnerschaft bestätigt.
Und was war dabei Ihr größter Erfolg?
Alexiou: Von besonderer Bedeutung war, dass wir vergangenes Jahr im führenden Nanomedicine Journal die weltweit größte Studie zur erfolgreichen Anwendung wirkstoffbeladener magnetischer Nanopartikeln bei tumortragenden Tieren veröffentlichen konnten.
(ID:42867437)