Automatisierungstechnologie Sick nimmt neuen Produktionsstandort in China in Betrieb
Aufgrund der steigenden Bedeutung von Industrieautomation im chinesischen Markt, baut Sick seine lokalen Fertigungskapazitäten weiter aus. Der deutsche Sensorhersteller wird künftig auch im ostchinesischen Changzhou produzieren.
Anbieter zum Thema

Changzhou/China; Waldkirch – In Anwesenheit von 80 Gästen, darunter Geschäftspartner, Regierungsvertreter sowie Delegierte des Sick-Konzerns aus Deutschland und China, hat der Sensorhersteller am 12. Dezember 2019 einen neuen Produktionsstandort in Changzhou eingeweiht.
Asien, insbesondere China, gehören für den Automatisierungsspezialisten zu den sich am schnellsten entwickelnden Märkten. Die Nachfrage an Technologielösungen für die Industrie-, Logistik- und Prozessautomation, die speziell auf die Bedürfnisse der chinesischen Kunden zugeschnitten sind, wächst dem Unternehmen zufolge. Aufgrund der begrenzten Möglichkeit, die Produktion im bestehenden Werk in Peking auszudehnen, wurde ein neuer Standort gesucht und in der Changzhou-Wujin National Hi-Tech Industrial Zone (WIZ) gefunden. Das neue Werk liegt in der wirtschaftlich starken Region um Shanghai und ist gut an das in 2019 ebenfalls neueröffnete Logistikzentrum in Jiaxing angebunden. Die Gründung der lokalen Tochtergesellschaft Jiangsu Sick Sensor hat im Juli 2019 die Basis für den Standortaufbau geschaffen.
Auf der angemieteten Produktionsfläche von 5800 Quadratmetern werden ab 2020 überwiegend für den chinesischen Markt lokalisierte Automatisierungslösungen gefertigt. Weitere 5500 Quadratmeter Entwicklungsfläche stehen für die nachhaltige Standortentwicklung vor Ort zur Verfügung.
Zum Portfolio gehören in der ersten Betriebsphase Track-and-Trace-Systeme für Logistikanwendungen, Gasanalyseanlagen, Gasdurchflusszähler für die sichere Erdgasverteilung sowie Emissionsmessgeräte zur Entschwefelung von Schiffsabgasen. Zusätzlich zu den produzierenden Einheiten wird das Applikationswissen in einer Engineering-Abteilung für kundenspezifische Anpassungen konzentriert. Die Produktion von Produkten und -Systemen für China wird mittelfristig parallel in Peking und dem neuen Standort in Changzhou erfolgen. Perspektivisch soll das neue Werk als führender Fertigungsstandort für Sick in China ausgebaut werden. Die Fertigung in Changzhou ist in das globale Produktionsnetz von Sick – mit Werken in Deutschland, Ungarn, den USA, China und Malaysia – eingebunden und befolgt die hohen Qualitätsstandards und Prozesse, die sich über die gesamte Lieferkette erstrecken.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1273400/1273420/original.jpg)
(ID:46294048)