Ultraschallsiebsysteme Sicheres Sieben auch im kritischen Bereich mit Ultraschallsiebsystemen
In Kooperation mit Artech Ultrasonic Systems, einem internationalen Unternehmen für Ultraschalltechnologie, bietet Haver & Boecker, Hersteller von hochpräzisen Metalldrahtgeweben, Ultraschallsiebsysteme mit innovativer Frequenzvariation.
Anbieter zum Thema

Derart ausgestattete Siebsysteme sorgen für eine effizientere Siebung, indem sie den Siebdurchsatz verbessern, die Zerkleinerung von Agglomeraten fördern, den Überkornanteil reduzieren und eine permanente Reinigung des Siebes bewirken. Die Ultraschallsieblösungen können für Trennschnitte von etwa 1000 µm bis 25 µm eingesetzt werden. Mit dieser innovativen Technik können auch bestehende Siebanlagen mit vorgespannten Siebböden nachträglich ausgerüstet werden.
Das System umfasst jeweils alle erforderlichen Komponenten vom vorgespannten Siebboden mit Schallleiter über Ultraschallkonverter und Generator bis hin zu eventuell notwendigen Stützelementen. Ultraschallsiebrahmen mit Artech Frequenzvariationssystem bieten dank „Plug’n’Sieve“ einfachste Handhabung für den Anwender: Siebrahmen einbauen, Artech-Komponenten anschließen und sofort mit erhöhtem Durchsatz sieben.
Ultraschallabreinigung und Dosierung
Schüttgüter können an den Innenwänden des Siloausgangs anhaften und durch Brückenbildung ein Abfließen des Materials erschweren. Zur besseren Vereinzelung und Förderung von Schüttgütern in Silos ist die Ultraschallreinigung mit Frequenzvariation eine bewährte, schonende und effiziente Methode. Die Ultraschalleinwirkung reduziert die Reibung zwischen dem Material und der Innenwand, ohne das Material zu verdichten oder zu entmischen.
Powtech: Halle 1, Stand 535
(ID:45753219)