Gefahrstoffe in Kleingebinden lagert man in der Regel in direkter Nähe zum Arbeitsplatz. Damit man auch auf der sicheren Seite ist, wenn mal etwas umkippt oder ein Behälter Schaden nimmt, greift man zu Auffangwannen für Kleingebinde.
Die neuen Kleingebindewannen für Gefahrstoffe von Denios.
(Bild: Denios)
In den neuen PE-Kleingebindewannen SC-P von Denios kann man kleine Mengen an Gefahrstoffe direkt am Arbeitsplatz lagern. Auch wenn mal was umkippt geht so nichts daneben. Das Auffangvolumen reicht von 20, 30, 40 und 80 Litern. Die Maße sind so optimiert, dass sich mehrere Kleingebindewannen beliebig auf einer Euro- oder Chemiepalette kombinieren lassen. Werden die Wannen nicht benutzt, können sie platzsparend ineinander gestapelt werden.
Wassergefährdende und aggressive Medien wie Säuren oder Laugen lagern sicher und gesetzeskonform. Aufgrund des Werkstoffes (Polyethylen) ist es hochbeständig gegen Chemikalien und korrosionsfrei. Jedes Modell der neuen Kleingebindewanne kann auch mit einem Gitterrost aus Polyethylen ausgestattet werden. Dieser dient nicht nur als praktische Stellfläche, sondern ist zudem mit einer Leckageanzeige ausgestattet. Befinden sich Flüssigkeiten in der Wanne, warnt die auffällige Anzeige den Anwender. Ein weiteres praktisches Detail: der Anwender muss für Prüfungen der Wanne auf Leckagen nun nicht mehr die Stellfläche abräumen und entnehmen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.