Sicherheitskupplung Sicher und kompakt: Diese Kupplung trennt, bevor ein Unfall geschieht

Von Dominik Stephan

Um hochwertige Maschinenkomponenten im Antriebsstrang vor Überlast zu schützen, kommen Sicherheitskupplungen, die in Sekundenbruchteilen die Drehmomentübertragung unterbrechen. Doch was, wenn in der Anlage der Platz für den Einbau begrenzt ist? Enemac bringt jetzt eine kompakte Kupplung, die die gewohnte Sicherheit mit geringer Einbautiefe kombinieren soll.

Anbieter zum Thema

Enemac bringt mit der ECU eine Sicherheitskupplung mit integriertem Kugellager für geringe Einbauräume
Enemac bringt mit der ECU eine Sicherheitskupplung mit integriertem Kugellager für geringe Einbauräume
(Bild: Enemac)

Speziell für enge Einbauräume konzipiert ist die axial kurz gebaute Sicherheitskupplung ECU: Sie trennt punktgenau durch den Einsatz von Tellerfedern, die ohne Tellerfederwechsel einen großen Einstellbereich garantieren. Ein Rastpunkt pro Umdrehung im ausgereiften Kugelrastprinzip sorgt für eine Trennung des Antriebsstrangs binnen weniger Winkelgrade und das automatische Wiedereinrücken nach 360 °.

Der Hub der Kugeln kann durch Einsatz eines Näherungsschalters abgefragt werden und das entstandene Signal zur Abschaltung des Antriebes an die Steuerung gegeben werden. Um die ECU möglichst kompakt zu halten, erfolgt die Befestigung auf der Welle mittels einer Passfedernutverbindung. 18 Baugrößen zwischen 1,8 Nm und 9.000 Nm Ausrückmoment stehen zur Verfügung, wobei die Welle einen Durchmesser von bis zu 110 mm aufweisen kann. Die Trennung von Antrieb und Abtrieb erfolgt rein mechanisch und ist somit unabhängig von Stromausfällen und ähnlichen Störungen. | Enemac

(ID:47959271)