China Market Insider Shell liefert erstmals kohlenstoffneutrales Erdgas nach China

Von Henrik Bork

Anbieter zum Thema

Die erste Lieferung von kohlenstoffneutralem Erdgas ist nach China unterwegs. Einem Bericht der „China Chemical Industry News” zufolge haben Shell und die CNOOC Gas & Power Group einen Verkaufsvertrag über zwei Schiffsladungen von verflüssigtem Erdgas (LNG) unterzeichnet, deren Kohlenstoff-Bilanz nach eigenen Angaben durch Aufforstungsprojekte in China und weitere Projekte neutral ausfällt.

Mit dem Format „China Market Insider“ berichtet PROCESS regelmäßig über den chinesischen Chemie- und Pharmamarkt.
Mit dem Format „China Market Insider“ berichtet PROCESS regelmäßig über den chinesischen Chemie- und Pharmamarkt.
(Bild: ©sezerozger - stock.adobe.com)

Peking/China – CNOOC wolle diese zwei Lieferungen auf der Shanghai Petroleum and Gas Exchange versteigern, hieß es. Damit erhielten „viele nachgeordnete Gaskunden eine Chance zur Dekarbonisierung ihres Energieverbrauchs”, heißt es bei Shell. Eine solche Auktion von kohlenstoffneutralem LNG sei eine „Weltneuheit”, sagt Ye Guobiao, der Vorstandsvorsitzende der Handelsplattform.

Trotz der Coronakrise sind Chinas Importe von LNG in den ersten fünf Monaten dieses Jahres um 1,9 % auf 40,12 Millionen Tonnen gestiegen. Chinas Regierung fördert den Einsatz von Erdgas, um den noch immer hohen Anteil von Kohle (rund 70 %) im Energiemix des Landes zu reduzieren. LNG gilt als vergleichsweise sauberer fossiler Brennstoff, verantwortlich für 45 bis 55 % weniger Treibhausgase und rund 90 % weniger Luftschadstoffe als Kohle.

Der chinesische LNG-Markt sei jedoch in diesem Jahr in Aufruhr, sagen Marktbeobachter, was harte Preiskämpfe zur Folge habe. Die Importe von Pipeline-Gas nach China gehen derzeit zurück. Langfristig aber wird erwartet, dass der Verbrauch von verflüssigtem Erdgas in China wie schon in den vergangenen Jahren weiter rasch wächst. Manche Prognosen sprechen von einem Anteil von 14 % am chinesischen Energiemix bis zum Jahr 2030. Derzeit liegt der Anteil bei etwa 7 %.

* Henrik Bork, langjähriger China-Korrespondent der Süddeutschen Zeitung und der Frankfurter Rundschau, ist Managing Director bei Asia Waypoint, einer auf China spezialisierten Beratungsagentur mit Sitz in Peking.. „China Market Insider“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Vogel Communications Group, Würzburg, und der Jigong Vogel Media Advertising in Beijing.

(ID:46676356)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung