Recycling von Salzsäure SGL Group baut Anlage zur Salzsäurerückgewinnung

Redakteur: Anke Geipel-Kern

SGL Group baut für Qinghai Salt Lake Industry eine Rückgewinnungsanlage für Salzsäure und gewinnt damit einen Auftrag, der 20 Millionen Euro schwer ist.

Anbieter zum Thema

Freude bei der Vertragsunterzeichnung: Dr. Günter Hermann, CEO SGL China, Yu Guoli, General Manager der Quinghai Salt Lake Industry Ltd., Frank Wittchen, Chairman der Business Unit Process Technology der SGL Group und Dr. Rudolf Heumüller, Vice President Asia der Business Area Graphite Materials & Systems der SGL Group, während der offiziellen Zeremonie. (vlnr)
Freude bei der Vertragsunterzeichnung: Dr. Günter Hermann, CEO SGL China, Yu Guoli, General Manager der Quinghai Salt Lake Industry Ltd., Frank Wittchen, Chairman der Business Unit Process Technology der SGL Group und Dr. Rudolf Heumüller, Vice President Asia der Business Area Graphite Materials & Systems der SGL Group, während der offiziellen Zeremonie. (vlnr)
(Bild: SGL)

Bis Ende 2013 will SGL eine Recyclinganlage im Wert von 20 Millionen Eurnach China liefern, um dort künftig flüssige Salzsäure, die in verschiedenen Stufen bei der Produktion von Magnesium und anderer Chemikalien anfällt, für die Wiederverwendung aufzubereiten. Auftraggeber ist Qinghai Salt Lake Industry, der ,eigenen Aussagen nach, größte Kaliproduzent Chinas.

Zum Einsatz kommt eine laut SGL maßgeschneiderte Systemlösung, bei der Magnesiumchlorid als Extraktionsmittel verwendet wird, um die Betriebskosten zu minimieren. Die Anlage besteht u. a. aus Strippkolonnen, Wärmetauschern, Reboilern, Pumpen, Tanks usw aus Diabon Graphit und Polyfluron PTFE. Die von der SGL Group entwickelte HCl-Rückgewinnungstechnologie wird heute im Markt insbesondere bei der Herstellung von Metallen und von Polysilizium eingesetzt.

Mehr neue Projekte finden Sie auch hier.

(ID:35230030)