Antriebstechnik Servicesystem auf Werks-, Anlagen- und Komponentenebene

Quelle: Pressemitteilung |

Anbieter zum Thema

Für die gesamte installierte Antriebstechnik in produzierenden Unternehmen bietet SEW-Eurodrive ein Servicesystem auf Werks-, Anlagen- und Komponentenebene an.

CDM – Complete Drive Management
CDM – Complete Drive Management
(Bild: SEW-Eurodrive)

Mehr Service, optimierte Instandhaltung, bessere Ersatzverfügbarkeit und reduzierte Lagerhaltung sind laut Firmenangaben die Vorteile für die Kunden. Das Complete Drive Management CDM umfasst die technischen Daten aller Motoren, Getriebemotoren, Industriegetriebe und Frequenzumrichter, ihre Einsatzinformationen und Zustandsklassifizierung sowie gegebenenfalls erforderliche Instandsetzungsmaßnahmen.

Die Antriebe werden mit einer CDM-Komponentennummer gekennzeichnet und die Daten mit SEW-Äquivalenten sowie den aktuellen Zustandsinformationen in der Webapplikation im Online Support hinterlegt. Die Zugriffsberechtigung ist personenbezogen und wird vom Kunden festgelegt. Mit diesem System bekommt der Anwender die größtmögliche Transparenz aller Motoren und Umrichter nach Typ, Stückzahl, Zustand und Verfügbarkeit. Durch Nutzung der CDM-Funktionalitäten, z. B. des digitalen Servicehefts und der Historienanzeige, lässt sich die Instandhaltung optimieren. Achema: Halle 8.0, Stand B52

(ID:48492097)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung