Hochdruck-Seitenkanalpumpen bewähren sich in großer Anzahl beim Einsatz in US-amerikanischen Gasfeldern. Ihre besonderen förder-, auslegungs- und betriebstechnischen Vorteile führen auch hierzulande spätestens beim Retrofit von Pumpenplätzen zu einem Umdenken.
Sero PumpSystems liefert ab sofort Hochdruckpumpen, die speziell für den industriellen Kältemittelmarkt optimiert wurden: Die neue Semis-Baureihe kombiniert dabei die Seitenkanalpumpentechnik, die heute überwiegend in Flüssiggasanwendungen Verbreitung findet, mit dem Spaltrohrmotor.
Sero PumpSystems hat sich auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von selbstansaugenden Seitenkanalpumpen zum industriellen Einsatz spezialisiert.
Eine undichte Rückstandspumpe, die Kohlenwasserstoffe bei einer Temperatur von etwa 230 °C fördert, führte Anfang Januar in einer deutschen Raffinerie zum offenen Brand. Der Fall zeigt, wie wichtig in kritischen Einsatzbereichen eine hermetische Pumpenkonstruktion sein kann. Spaltrohrmotor- und Magnetkupplungspumpen kommen ohne Wellendichtung aus und sind deshalb absolut dicht.
Fehlbedienung und Fehlauslegung zählen mit 90 bis 95 Prozent zu den häufigsten Ursachen von Schäden an Kreiselpumpen. Probleme meidet man am ehesten, wenn man weiß, wie sie entstehen. PROCESS ist auf Spurensuche gegangen.