Magnetisch induktive Durchflusssensoren Sensoren zur präzisen Messung des Durchflusses

Redakteur: Gabriele Ilg

Um auch kleine Veränderungen des Durchflusses präzise und schnell bestimmen zu können, haben die Messtechnik-Spezialisten von Sika ihre magnetisch induktiven Durchflusssensoren der Baureihe VMZ überarbeitet.

Anbieter zum Thema

Die kompakte Bauform und die niedrigen Anforderungen an die Einlaufstrecke ermöglichen einen platzsparenden Einbau des neuen VMZ.2.
Die kompakte Bauform und die niedrigen Anforderungen an die Einlaufstrecke ermöglichen einen platzsparenden Einbau des neuen VMZ.2.
(Bild: Sika)

Die so entstandene neue Baureihe VMZ.2 soll Anwender durch Messgenauigkeit, anwendungsgerechte Nennweiten von DN3 bis DN25 sowie Messbereiche von 0,1 l/min bis 250 l/min überzeugen, erklärt der Hersteller.

Zudem stehen nun zusätzlich zum optimierten Frequenzsignal mit einer Auflösung bis zu 2000 Hz zwei mögliche analoge Ausgangssignale zur Verfügung. Die Durchflusssensoren der neuen Baureihe arbeiten bereits ab einer Mindestleitfähigkeit des zu messenden Mediums von nur 20 µS/cm. Dank ihren niedrigen Reaktionszeiten <100 ms können Zusätze zuverlässig und genau dosiert werden.

Außerdem werden durch den freien Rohrquerschnitt des Messrohrs Druckverluste minimiert. Ihre hohe Resistenz gegenüber aggressiven Medien kann bei Bedarf, durch den optionalen Einsatz von Hastelloy-Elektroden, weiter erhöht werden und qualifiziert die Sensoren für Anwendungen in der chemischen Industrie. Die kompakte Bauform und niedrige Anforderungen an die Einlaufstrecke ermöglichen einen platzsparenden Einbau, so Sika.

SPS: Halle 8, Stand 308

(ID:46200443)