Gerade bei sehr schnellen Inspektionsmaschinen stellt die maximale Zuführgeschwindigkeit einen potentiell limitierenden Faktor dar. Dies gilt umso mehr bei empfindlichen Behältern wie Glas-Spritzen. Das neue Handlingsystem De.Sy.Re von Seidenader ergänzt die Inspektionsmaschine um zwei Module.
Seidenader Maschinenbau, Anbieter von automatischen Inspektionsmaschinen und Track&Trace-Lösungen für die Pharmaindustrie, startet mit neuer Geschäftsführung ins Jahr 2013.
Vorhang auf, Spot an, and the award goes to ...Zum zweiten Mal nach 2009 hat PROCESS den Innovation Award auf der ACHEMA im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung verliehen. Aus rund 110 Bewerbungen wurden die besten Innovationen in elf Kategorien prämiert.
Einen serialisierten 2D-Code auf einem zylindrischen Behälter zu finden, lesen und verifizieren – und zwar unabhängig von der Ausrichtung der Flasche: Diese Herausforderung meister ein neues Überprüfungsmodul der Seidenader Vision GmbH
Seidenader Maschinenbau hat ein Verfahren entwickelt, mit dem inline und bei voller Produktionsgeschwindigkeit von bis zu 600 Spritzen/Min. ein durchstochener Nadelschutz bei Spritzen erkannt wird.
Am 1. März 2010 endet die Übergangsfrist des Annex 1 für das „Capping“ von lyophilisierten Vials (Infos dazu im Kastentext). Die Seidenader Vision GmbH, Hersteller optischer Inspektionssysteme für die pharmazeutische Industrie, unterstützt seine Kunden bei der Einhaltung des Annex 1 mit verschiedenen, auf die speziellen Bedürfnisse angepassten Inspektionslösungen.
Seidenader Vision hat mit T&TSolutions ein modulares System zur sicheren Produktrückverfolgung entwickelt. Die Track & Trace-Lösung lässt sich flexibel auf die Anforderungen des Kunden sowie die gesetzlichen Vorgaben verschiedener Länder anpassen.
Augentropfen erfordern zwingend einen sterilen Abfüll- und Verpackungsprozess: Für einen amerikanischen Hersteller hat die Optima Group Pharma eine Hochleistungsabfüll- und Verpackungslinie installiert, die auf Isolatortechnologie vorbereitet ist, über eine statistische Inprozesskontrolle, optische Kamerakontrollen sowie eine CIP/SIP-Einrichtung verfügt – und damit eine bestmögliche Produktqualität sichert.
Nach einer achtmonatigen Bauzeit hat die Seidenader-Gruppe ihren Neubau in Markt Schwaben bezogen. Damit stehen den Mitarbeitern und Kunden weitere 2100 m² Bürofläche und etwa 2000 m² Montagehalle am Hauptsitz der Firmengruppe zur Verfügung, wie das Unternehmen mitteilt.
Seidenader Maschinenbau hat seine Maschinenreihe zum Reinigen und Trocknen von Vials und Ampullen, die mit aktiven pharmazeutischen Produkten gefüllt sind, erweitert: Das neue Konzept der DAR erlaubt die Integration in Isolator-Linien.