Fachkräfteindex Schweiz: Hohe Nachfrage nach Life-Science-Spezialisten

Redakteur: Alexander Stark |

Die Nachfrage nach Spezialisten in der Schweizer Life-Sciences-Branche ist nach wie vor hoch. Dies zeigt der aktuelle Fachkräfteindex des Personaldienstleisters Hays für das zweite Halbjahr 2018.

Anbieter zum Thema

Der Schweizer Fachkräfteindex des Personaldienstleisters Hays weist eine hohe Nachfrage nach Life-Science-Spezialisten aus.
Der Schweizer Fachkräfteindex des Personaldienstleisters Hays weist eine hohe Nachfrage nach Life-Science-Spezialisten aus.
(Bild: gemeinfrei / CC0 )

Zürich/Schweiz – Dem Fachkräfteindex zufolge ist die Gesamtnachfrage nach neuen Fachkräften im dritten Quartal zwar auf 200 Punkte gefallen nach einem Allzeithoch von 217 zur Jahresmitte. Zum Jahresende hin hat sie sich dann aber doch wieder gefangen und steht nun bei 209 Punkten. In absoluten Zahlen bedeutet das, dass zum Jahresende 2018 insgesamt 1614 Positionen offen waren.

Die größten Rückgänge an offenen Positionen finden sich bei den Forschungsspezialisten für Biowissenschaften und den Mitarbeitern in der klinischen Forschung. Während allerdings für Erstere noch immer über zweieinhalbmal so viele Stellen ausgeschrieben sind (259 Punkte) wie noch zu Beginn 2015, sind es bei Letzteren immerhin fast anderthalbmal so viele (146 Punkte).

Den größten Anstieg in der Nachfrage verzeichnen die Qualitätsmanager. Im Verlauf des letzten Jahres stieg hier der Bedarf von 163 auf 250 Punkte. Demgegenüber hat die Spezialisierung für regulatorische Anforderungen leicht zugelegt, während die Nachfrage nach Spezialisten für chemische Forschung sich im letzten Halbjahr nur gering veränderte.

(ID:45802511)