Software Schnittstelle koppelt Engineering-Software

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Tobias Hüser

Durch den Mechanismus des Round-Trip-Engineering wird zukünftig ein perfektes Zusammenspiel zwischen der Version 4 des B&R-Engineering-Werkzeugs Automation Studio und Eplan´s Electric P8 möglich sein.

Anbieter zum Thema

Round-Trip-Engineering: Benutzer profitieren im Engieeringprozess vom reibungslosen Datenaustausch zwischen Automation Studio 4 Eplan Electric P8.
Round-Trip-Engineering: Benutzer profitieren im Engieeringprozess vom reibungslosen Datenaustausch zwischen Automation Studio 4 Eplan Electric P8.
(Bild: B&R)

Hardwarekonfiguration, I/O-Mapping und Prozessvariablen können ab sofort automatisch zwischen der Version 4 des B&R-Engineering Werkzeugs Automation Studio und Eplan´s Electric P8 ausgetauscht und synchronisiert werden. Möglich macht dies der Mechanismus des Round-Trip-Engineerings. Die Schnittstelle unterscheidet sich dadurch klar von bisher gewohnten Import-/Export-Schnittstellen. Ein Eingreifen des Benutzers ist jederzeit möglich, aber im Regelfall nicht notwendig.

Unterstützt werden alle Arten von Entwicklungsabläufen. Es spielt dabei keine Rolle, ob ein Projekt in der Software-Entwicklung oder in der Elektroplanung startet. Auch Projekte, bei denen in beiden Disziplinen hochgradig parallel gearbeitet wird, lassen sich umsetzen. Ein intelligenter Abgleichmechanismus bietet dem Anwender jederzeit ein transparentes Bild über Differenzen zwischen Projektständen und leitet durch das Zusammenführen von unterschiedlichen Projektständen.

(ID:37934280)