Lithium-Ionen-Akkus Schließfach für Akkus
Ein Sicherheitsschrank mit integriertem Schließfachsstem Lithium-Ionen-Akkus ermöglicht Laden und Lagern in einem.
Anbieter zum Thema

Ein Sicherheitsschrank mit integriertem Schließfachsstem Lithium-Ionen-Akkus ermöglicht Laden und Lagern in einem. Den Battery Charge von Asecos gibt es in zweifacher Ausführung: In der Ausstattungsvariante mit sieben integrierten Schließfächern lassen sich Lithium-Ionen-Akkus getrennt und vor Fremdzugriff geschützt aufbewahren.
Jedes Schließfach bietet den Zugriff auf mindestens zwei Steckdosen - d.h. in jedem Abteil können Akkus über die betriebsbereiten Schutzkontaktsteckdosen geladen werden. Ein zentraler Rauchmelder im Schrank erkennt den Brand und leitet den Alarm an eine Gebäudeleittechnik weiter.
Die zweite Schrankvariante mit fünf brandgeschützten Schließfächern verhindert die Brandausweitung im gesamten Schrankinnenraum und schützt die eingelagerten Akkus vor einem Flammenübergriff. So lässt sich der Schrank nach einem Brandfall in kürzester Zeit wieder in Stand setzen. In jedem Schließfach ist ein Temperatursensor verbaut.
Meldet dieser eine Brandentstehung, erscheint am Schließfach eine LED-Funktionsanzeige und am Schrank ein akustischer und optischer Alarm, der an eine Gebäudeleittechnik weitergeleitet wird. Das Schließfachsystem gehört zur Schrankreihe Ion-line. Alle Modelle bieten 90-minütigen Brandschutz von außen nach innen und eine identische Widerstandsfähigkeit von innen nach außen.
Außerdem gibt es ein mehrstufiges Warn- und Brandunterdrückungssystem auf. Optional können die Signale an eine zentrale Leitstelle oder alternativ an mehrere Mobiltelefone weitergeleitet werden. Das verschafft dem Betreiber Zeit für Gegenmaßnahmen. | Asecos
(ID:47342654)