Rohre, Schläuche, Fittings Sauber mit viel Köpfchen
Die Fassreinigung sowie kleiner bis mittlerer Tanks und Stapelcontainer sind die bevorzugten Einsatzgebiete der HKF 50 Spritzköpfe von Kärcher. Zwei Düsen, wahlweise mit Druckluftantrieb oder Elektromotor, sorgen bei den Spritzköpfen HKF 50 mit einem Druck von bis zu 150 bar und einem Durchsatz von 1500 bis 3000 l/h für eine gleichmäßige Reinigung jedes Behälterinnenraums.
Anbieter zum Thema
Die Fassreinigung sowie kleiner bis mittlerer Tanks und Stapelcontainer sind die bevorzugten Einsatzgebiete der HKF 50 Spritzköpfe von Kärcher. Zwei Düsen, wahlweise mit Druckluftantrieb oder Elektromotor, sorgen bei den Spritzköpfen HKF 50 mit einem Druck von bis zu 150 bar und einem Durchsatz von 1500 bis 3000 l/h für eine gleichmäßige Reinigung jedes Behälterinnenraums.
Sie sind für den Einsatz von kaltem und warmem Wasser sowie mit Reinigungsmittelzusatz geeignet. Den HKF 100 für Behälter mit Öffnungen ab 200 mm Durchmesser gibt es mit zwei oder vier Düsen. Der Antrieb erfolgt nach dem Rückstoßprinzip über das durchströmende Wasser. Die Drehzahl wird stufenlos von 8 bis 40 U/min über die eingebaute Ölpumpe mit Drosselschraube geregelt. Der dritte Spritzkopf in der HKF-Reihe, HKF 200, ist speziell für die Reinigung von Großbehältern konzipiert.
(ID:99413)