Kooperation Sartorius baut Technologie-Portfolio zur Prozessanalytik aus

Redakteur: Doris Neukirchen

Sartorius hat mit der Walldorfer NIR-Online GmbH, die auf die Entwicklung von Nahinfrarot-Spektroskopiesystemen zur Qualitätssicherung und Prozessoptimierung spezialisiert ist, eine Kooperationsvereinbarung getroffen.

Anbieter zum Thema

Göttingen, Walldorf – Die Vereinbarung sichert Sartorius die Rechte für den Vertrieb und Service von Nahinfrarot-Spektroskopiesystemen an Kunden aus der Food- und Pharmaindustrie zu. Im Gegensatz zu konventionellen Nahinfrarot-Spektrometern sind die Spektroskopiesysteme von NIR-Online mit Bildverarbeitungsmodulen kombiniert und speziell für den Online-Einsatz konzipiert. Sie werden in den Produktionsprozessen der Lebensmittel- und Pharmaindustrie sowohl entlang der gesamten Prozesskette als auch im Labor zur Messung von verschiedenen chemischen und physikalischen Produkteigenschaften eingesetzt. Die Systeme erheben während des gesamten Herstellprozesses kontinuierlich Messdaten und liefern aufgrund einer Autokalibration auch bei schwankenden Produkteigenschaften zuverlässige Ergebnisse. Damit stellen sie eine vollständig dokumentierte Qualitätskontrolle in Echtzeit sicher und ermöglichen eine unmittelbare Steuerung, Regelung und Optimierung von Produktionsprozessen.

Erweiterung des Produktportfolios

Für Sartorius stellt die Kooperationsvereinbarung eine bedeutende Erweiterung des Produktportfolios für die Geschäftseinheit Process Analytics dar. Um auf Prozessschwankungen effizient und zeitnah reagieren zu können, verlagert sich die Analyse qualitätskritischer Parameter immer stärker vom Labor in den Prozess. „Mit den innovativen NIR-Systemen bieten wir unseren Kunden aus der Lebensmittel- und Pharmaindustrie eine optimale Lösung zur Qualitätssicherung sowie ein Höchstmaß an Wirtschaftlichkeit“, erklärte Mario Becker, Leiter Process Analytics bei Sartorius. NIR-Online profitiert von den weltweiten Vertriebsstrukturen des Sartorius-Konzerns. „Mit Sartorius haben wir einen perfekten Partner für den applikationsorientierten Vertrieb unserer Produkte gefunden. Der Konzern besitzt weltweit etablierte Vertriebs- und Servicestrukturen und ist sowohl für die Food- als auch für die Pharmaindustrie ein führender Technologieanbieter mit exzellentem Zugang zu einer internationalen Kundschaft“, sagte Thomas Schneider, geschäftsführender Gesellschafter bei NIR-Online.

(ID:367444)