Forschungsabkommen Sabic unterzeichnet Forschungsabkommen mit Fraunhofer-Gesellschaft
Das saudi-arabische Unternehmen Sabic und die Fraunhofer-Gesellschaft haben ein mehrjähriges Forschungsabkommen unterzeichnet. Ziel des Abkommens ist es, polymere Materialien und Verbundwerkstoffe für die Kraftfahrzeug- und Luftfahrtindustrie zu entwickeln. Auch Solarenergietechnologien sollen während der Kooperation verbessert werden.
Anbieter zum Thema

Sittard/Niederlande – Saudi Basic Industries Copporation (Sabic) und die Fraunhofer-Gesellschaft haben eine mehrjährige Vereinbarung zur gemeinsamen Weiterentwicklung fortschrittlicher Technologien getroffen. Das strategische Abkommen zwischen beiden Seiten umfasst Forschungsbereiche wie Leichtbau und erneuerbare Energien.
Das saudi-arabische Unternehmen will während der Kooperation vor allem gewichtsreduzierende Produkte erforschen. Dazu zählen polymere Materialien und Verbundwerkstoffe für die Kraftfahrzeug- und Luftfahrtindustrie. Zudem sollen Solarenergietechnologien mit Sabic-Produkten nachhaltig unterstützt werden.
„Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit Fraunhofer, bekanntlich Europas größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung“, so Dr. Occhiello, Sabic Executive Vice President im Geschäftsfeld Technology & Innovation, zum Abkommen. „Wir werden uns auch weiterhin in Forschungsallianzen mit namhaften globalen Partnern und Innovationsträgern vernetzen, um unsere strategischen Wachstumsziele zu erreichen, Kundenbelangen entgegenzukommen und die Erfordernisse der Nachhaltigkeit zu erfüllen.“
(ID:35900240)