Stromerzeugung RWE bietet Industriekunden virtuelle Kraftwerksbeteiligung

Redakteur: Jon Augestad

Der RWE Konzern beabsichtigt, im Rahmen seines Investitionsprogramms bis zum Jahre 2012, hochmoderne, effiziente Steinkohlenkraftwerke in Deutschland zu errichten. Im Rahmen des Projekts

Anbieter zum Thema

Der RWE Konzern beabsichtigt, im Rahmen seines Investitionsprogramms bis zum Jahre 2012, hochmoderne, effiziente Steinkohlenkraftwerke in Deutschland zu errichten. Im Rahmen des Projekts „industriepartnerschaft.de“ bietet

RWE erstmals Industriekunden eine langfristige und partnerschaftliche virtuelle Beteiligung an Teilen dieser Kraftwerksneubauten.

In einem Ausschreibungsverfahren wird der RWE Konzern seinen Industriekunden Kraftwerksleistung von bis zu 1.000 MW brutto für den Zeitraum 2009-2037 anbieten. Mit der Beteiligung im Projekt „industriepartnerschaft.de“ erwerben Industriekunden das Recht, eine definierte Menge Strom über einen Zeitraum von 29 Jahren zu beziehen, mit einer Kostenstruktur, als besäßen sie selbst ein Steinkohlenkraftwerk.

RWE bietet seinen Industriekunden eine erzeugungskostenorientierte Beteiligung an modernster Kraftwerkstechnologie mit höchsten Wirkungsgraden an attraktiven Standorten der RWE Power. Die geplanten Anlagen werden zudem deutlich weniger CO2 emittieren als herkömmliche Steinkohlenkraftwerke. Technische Risiken des Kraftwerkbaus,-betriebs oder der -verfügbarkeit trägt RWE und übernimmt zentrale Aufgaben, wie beispielsweise Bauherrenfunktion und Betrieb. RWE stellt die Lieferung zu jeder Zeit sicher, hier profitiert der Kunde von dem breiten Kraftwerkspark, und dem weit reichenden Know-how, auf das RWE seine Stromerzeugung stützt.

(ID:206409)