Lounges 2010 Rückblick: Lounges 2010 etablieren sich als Pharma-Pflichtveranstaltung
Das Konzept der etwas anderen Messe ist auch in diesem Jahr wieder aufgegangen, wie die Steigerung der Teilnehmerzahlen um 20 Prozent beweist. Dank der entspannten Atmosphäre in Karlsruhe kamen Fachbesucher und Aussteller schnell und unkompliziert ins Gespräch.
Anbieter zum Thema

„Den Erfolg unserer Veranstaltung messen wir an der Zufriedenheit der Fachbesucher. Nur ein entspannter, gut aufgelegter Teilnehmer ist ein idealer Gesprächspartner“, sagt Jennifer Würsching, die Geschäftsführerin des Veranstalters Inspire. Mehr als 4800 Teilnehmer in diesem Jahr, nach 4000 im Jahr 2009, geben ihr recht. Die vierte Auflage der Lounges hat erneut ihre Sonderstellung im Veranstaltungsmarkt unter Beweis gestellt.
Die Reinraum-Lounge hat sich in 2010 zu Europas größter Reinraumveranstaltung entwickelt. Die Bereiche Ausstattung und Betrieb von Reinräumen boten alles, was zur Ausstattung eines Reinraums gehört, wie Komponenten zur Überwachung und für das Monitoring, Reinraumbekleidung, Reinraumreinigung oder Sicherheitswerkbänke. Dazu gehörten Decken- und Wandsysteme, Fußböden, Filtersysteme, Schwebstofffilter, aber auch Reinigungs- und Desinfektionsmethoden, Atemschutz im Reinraum sowie alles zum Produkt- und Personenschutz.
Die GMP-Lounge zeigte aktuelle Entwicklungen im Bereich GMP und bot einen interessanten Ausblick, wohin die Reise geht. Ins technische Detail ging es auf der Hygienicon, auf der rund um das Thema Hygienic Design interessante Einsichten zum Thema Engineering, Armaturen, Werkstoffe, Pulverhandling und Testmethoden präsentiert wurden. Die Themen der Pharmtech-Lounge betrafen die sterile Abfüllung, hochaktive Substanzen, die Planung und Inbetriebnahme von Anlagen sowie die Qualifizierung und die Automatisierung.
Die Facility-Lounge mit ihren Themen Neubauprojekten, GMP-Upgrades, Fallstudien und die baurechtliche Abnahme sowie die Wasser-Lounge fanden ebenfalls lebhaftes Interesse.
Auch die neu ins Leben gerufene Outsourcing-Lounge kam bei den Besuchern gut an. Hier standen Dienstleistungen in den Bereichen Auftragsanalytik und -herstellung, Spektroskopie, Identifizierung von Mikroorganismen sowie Engineering und Messtechnik im Vordergrund.
Aktion steht im Mittelpunkt
Ergänzt wurde die Lounges durch ein breites Programm an Aktionsbühnen, Produktshows, Podiumsdiskussionen, Workshops und Vorträgen. Die Stimmung schien anzustecken – von der üblichen Messehektik fehlte jede Spur. Zufriedene Fachbesucher knüpften ganz entspannt drei Tage lang mit den über 150 Anbietern auf 12000 Quadratmetern Fläche Kontakte, entdeckten neue Technologien oder diskutierten über neue Entwicklungen in der Gesetzgebung
Der Termin für die nächsten Lounges steht bereits fest. Sie finden vom 15. bis 17. Februar 2011 wieder in Karlsruhe statt. Mit den erweiterten Themenbereichen Analytic-Lounge, Automation-Lounge und Biotech-Lounge soll der Fachbesucher ein zusätzliches Informationsangebot erhalten. Die Pharmtech-Lounge und die Outsourcing-Lounge werden mit mehr Anbietern und Partnern sowie einem erweiterten Block im Vortrags-, Aktions- und Podiumsdiskussions-Bereich ihre Bedeutung im Markt bestätigen. Ergänzt um eine Produktshow „EHEDG-gerechter“ Produkte soll zudem die Hygienicon ein weiteres Highlight erhalten.
(ID:21088250)