Rohstoffpreise September 2017 Rohstoffpreise steigen weiter – Hurrikan Harvey sorgt für explodierende Naphthapreise
Die Weltrohstoffpreise zogen im Verlauf des August 2017 um 4,5 % an. Infolge der weiteren Aufwertung des Euro betrug der Anstieg in Inlandswährung nur 1,8 %. Ursächlich waren vor allem die höheren Metallpreise. Für den Dollar sehen die Experten der Industriebank IKB bis Ende 2017 wieder eine leichte Aufwertungstendenz gegenüber dem Euro auf 1,15 Dollar/Euro.
Anbieter zum Thema

Düsseldorf – Die Industriebank IKB prognostiziert eine weitere Steigerung der Rohstoffpreise. Inwieweit die Hurrikans Harvey und Irma die Weltrohstoffpreise beeinflussen, ist momentan noch nicht abschließend zu beurteilen. Sicher ist, dass die Raffinerieabschaltungen an der US-Golfküste – infolge des Hurrikans Harvey – zu stark erhöhten Naphthapreisen führen.
Die Grafiken in der Bildergalerie beschreiben die Entwicklungen für einzelne Rohstoffe. Die IKB-Experten weisen explizit darauf hin, dass es bei metallischen Rohstoffen, abweichenden Legierungen sowie sonstigen Kunststoffsorten zu anderen Preisbewegungen kommen kann. Zudem beobachtet die IKB bei einigen Rohstoffarten größere regionale Preisabweichungen.
Welche Rohstoffe Mangelware sind oder werden können Sie in der Bildergalerie Gefahrenanalyse Rohstoff – was wird knapp? nachsehen.
Alle Rohstoffpreise der letzten Jahre und Monate finden Sie auf unserer Rohstoff-Spezialseite: Weltrohstoffpreise im Wandel
(ID:44882240)