Rohstoffpreise November 2019 Rohstoffpreise fallen wieder

Redakteur: Wolfgang Ernhofer

Die Weltrohstoffpreise sanken im Verlauf des Oktober 2019 lediglich um 1,7 %. Aufgrund einer ganz leichten Aufwertung des Euro zum Dollar fiel der Rückgang in Inlandswährung gerechnet mit 2,2 % leicht stärker aus. Im Fokus stand einmal mehr die Entwicklung an den globalen Rohölmärkten. Die Experten der Industriebank IKB werten die aktuellen Entwicklungen aus.

Anbieter zum Thema

Im Laufe des Oktober sind die Rohstoffpreise wieder gesunken.
Im Laufe des Oktober sind die Rohstoffpreise wieder gesunken.
(Quellen: HWWI; Deutsche Bundesbank)

Düsseldorf – Obwohl Syrien in den letzten Jahren keine bedeutende Rolle für die globale Rohölversorgung spielt, führte der Einmarsch der Türkei in Syrien zu kleineren preislichen Irritationen.

Die Nachfrage nach Rohöl ist weiter ungebrochen. Im laufenden und dem nächsten Jahr zieht diese jeweils um gut 1 mbd (million barrel per day) an. Somit werden 2020 rund 101 mbd Rohöl benötigt. Da die Produktion außerhalb der Opec kräftig anzieht, sinkt die relative Abhängigkeit von deren Förderung. Für 2020 ist nur noch eine Opec-Produktion von gut 34,4 mbd erforderlich. Das aktuelle Förderniveau liegt momentan infolge der Produktionskürzung sogar noch unter diesem Niveau. Neben den Exportbeschränkungen für den Iran und dem Fördereinbruch in Venezuela wurde die September-Produktion von dem Drohnenangriff auf saudi-arabische Anlagen negativ tangiert.

Bis Jahresende sehen die IKB-Experten den Rohölpreis weiter in einer Bewegung um die Marke von 60 Dollar je Barrel Brent. Für 2020 sieht die Industriebank ein leichtes Aufwärtspotenzial. Ein etwas stärkeres Anstiegspotenzial sehen die Experten dagegen für den Grenzübergangspreis für Erdgas. Bei einer weiter absinkenden Inlandsproduktion halten sie ein Niveau von bis zu 5000 Euro je Terrajoule für möglich.

Für den Wechselkurs des Dollar zum Euro sehen die Analysten bis Jahresende 2019 eine Bewegung um die Marke von 1,12 Dollar je Euro. Im Verlauf des Jahres 2020 erwarten sie eine Aufwertung des Euro.

Welche Rohstoffe Mangelware sind oder werden, können Sie in der Bildergalerie Gefahrenanalyse Rohstoff – was wird knapp? nachsehen.

Die Experten der IKB analysieren monatlich die Rohstoffmärkte und PROCESS berichtet. Alle Rohstoffpreise der letzten Jahre und Monate finden Sie auf unserer Rohstoff-Spezialseite: Weltrohstoffpreise im Wandel

(ID:46222754)