Diagnostika-Produktion Roche will 240 Millionen Franken in Diagnostika-Produktion investieren

Redakteur: Wolfgang Ernhofer

Roche hat eine weitere Investition in das Biotechnologie-Zentrum des Unternehmens in Penzberg bei München, Deutschland, bekannt gegeben.

Anbieter zum Thema

Roche baut die Diagnostika-Produktion in Penzberg aus.
Roche baut die Diagnostika-Produktion in Penzberg aus.
(Bild: Roche)

Basel/Schweiz – Der schweizer Pharma-Konzern Roche plant eine Investition in Höhe von über 240 Millionen Schweizer Franken in den deutschen Standort Penzberg. Mit dem Neubau des Produktionsgebäudes „Diagnostics Operations Complex II" (DOC II) sollen 50 zusätzliche Stellen geschaffen werden. Geplant ist, das neue Gebäude im Dezember 2014 in Betrieb zu nehmen.

Diese Investition erfolgt aufgrund der weltweit anhaltenden Nachfrage nach Einsatzstoffen und Reagenzien, die für immunologische Tests in Labors und Spitälern verwendet werden. Diese Tests spielen eine Schlüsselrolle bei der Diagnose und Behandlung von zum Teil lebensbedrohlichen Krankheiten, wie Herzinfarkt, Herzinsuffizienz, Hepatitis oder Krebs.

„Diagnostics Operations Complex II" (DOC II)

Die bestehenden Produktionskapazitäten der diagnostischen Einsatz- und Kontrollstoffe wird durch das DOC II erweitert. Die Brutto-Geschoss-Fläche wird 26.000 Quadratmeter betragen. Der Neubau gliedert sich in drei Teile: Ein zentrales sechsgeschossiges Laborgebäude mit Untergeschoss und Dach-Technikzentrale sowie zwei angrenzenden Produktionshallen mit je einer Nutzebene.

Einsatzstoffe für immunologische Tests

Mit immunologischen Tests kann der Arzt sehr effizient sogenannte Biomarker im Blut von Patienten nachweisen. Auf dieser Basis trifft er seine Therapieentscheidung. Roche Diagnostics bietet unter den Immundiagnostika nahezu 100 verschiedene Tests auf der Elecsys-Systemplattform für das medizinische Labor an. Elecsys ist laut Unternehmen die marktführende Technologie für heterogene Immunoassays und der Hauptwachstumsträger von Roche im Bereich Immunchemie. Zugleich ist sie die technische Kernkomponente vollautomatisierter Laborarbeitsplatzlösungen.

Rund 800 verschiedene Einsatzstoffe bilden die Grundlage für das immunologische Elecsys Test-Kit Menü von Roche. Ein Test-Kit kann aus bis zu 80 verschiedenen Einsatzstoffen und Komponenten bestehen. Eine große Rolle spielen die Herz-Kreislauf-Diagnostik mit den Herzmarkern NT-proBNP für akute und chronische Herzinsuffizienz und Troponin T für die Herzinfarktdiagnostik. Des weiteren kontrollieren Ärzte mit den immunologischen Tests den Vitamin D Gehalt oder die Schilddrüsenfunktion, beurteilen den Verlauf von Krebserkrankungen, weisen Präeklampsie in der Schwangerschaft oder Infektionskrankheiten wie Hepatitis nach und kontrollieren die Wirksamkeit von Medikamenten in der Therapie.

(ID:37230850)