Dosieren und Verschließen Robotergestützte Dosier- und Verschließanlage für Spritzen
Ein hoher Durchsatz, Flexibilität und Präzision – damit punktet eine neue Dosier- und Verschließanlage für Spritzen. Der Sechsachs-Roboter trimmt die Standardabfüllmaschine auf Höchstleistung.
Anbieter zum Thema

A-Pack Technologies ist ein Unternehmen der Bausch Advanced Technology Group, die sich aus Einzelunternehmen mit Sitz in der Schweiz, Deutschland, den USA und Brasilien zusammensetzt. Die Gruppe kann auf umfangreiche Erfahrungen aus über 20 Jahren in Konstruktion und Herstellung von Maschinen für die pharmazeutische Industrie zurückblicken. Sie bietet Lösungen für komplette pharmazeutische Verpackungsanlagen zum Verarbeiten von Spritzen, Karpullen, Vials, Flaschen, Ampullen und IV-Beuteln.
Die Maschine des Typs 535 wurde für die Prozessschritte Dosieren und Verschließen von Spritzen und ähnlichen Objekten entwickelt. Die Anlage ist für alle Applikationen geeignet, bei denen es um die Automatisierung und/oder Validierung von Abfüllvorgängen geht. Der Hersteller setzt bei der Maschine auf ein Laminar-Flow-freundliches Design aus hochwertigem Edelstahl sowie auf einen schnellen und präzisen Sechsachs-Roboter TX60 cr aus dem Hause Stäubli.
Integration zusätzlicher Aufgaben möglich
Durch den Einsatz des Roboters verspricht man sich bei A-Pack Technologies im Schweizerischen Courroux eine deutliche Steigerung der Flexibilität der Standardanlage: „Mit dem Roboter erweitern wir die Einsatzmöglichkeiten unserer Standardmaschine erheblich. Der Stäubli TX60 cr bringt jede Menge Flexibilität in die Handhabungs-, Dosier und Verschließprozesse. Dank des Roboters lassen sich sogar zusätzliche Aufgaben in die Zelle integrieren. Alles in allem führt dies dazu, dass wir auf der Anlage ein wesentlich breiteres Produktspektrum mit bei Bedarf erweiterten Arbeitsinhalten verarbeiten können“, so Jean-Luc Muller, CEO der A-Pack Technologies.
Aber die Maximierung der Anlagenflexibilität allein reicht bei weitem nicht aus, um den Kundenwünschen in der pharmazeutischen Industrie hundertprozentig zu entsprechen. Was ebenso zählt, ist die Produktivität der Anlagen. Bei diesem entscheidenden Aspekt wird die Messlatte permanent höher gelegt. Mit rund 4000 Spritzen pro Stunde liegt der Output der Dosier- und Verschließmaschine auf hohem Niveau.
Lesen sie auf der nächsten Seite, wie der Roboter für hohen Output sorgt
(ID:35594100)