Robotik Roboter gegen Tischtennisprofi
Pünktlich zur Eröffnungsfeier der neuen Produktionsstätte in Shanghai veröffentlicht Kuka den Film "The Duel", in dem Tischtennisstar und Markenbotschafter Timo Boll gegen den Kuka Roboter KR Agilus antritt.
Anbieter zum Thema

Mit 350 Arbeitsplätzen und einer Kapazität von bis zu 5000 Robotern pro Jahr ist am chinesischen Standort der Kuka Roboter GmbH zur Jahreswende die neue Produktionsstätte des deutschen Roboterherstellers an den Start gegangen. Auf 20.000 m² Fläche präsentiert sich der Produktionsstandort der Kuka Roboter GmbH in Shanghai, an dem nun direkt in China Kuka Industrieroboter und -Steuerungen für den asiatischen Raum hergestellt werden.
In China ist Tischtennis-Crack Boll ein Superstar
„China ist der größte und am schnellsten wachsende Robotermarkt weltweit. Uns verbindet eine langjährige Partnerschaft mit vielen namhaften chinesischen Kunden. Um weiteres Wachstum zu ermöglichen, haben wir unsere Kapazitäten in Shanghai jetzt deutlich aufgestockt“, sagt Dr. Till Reuter, Vorstandsvorsitzender der Kuka AG.
Zur offiziellen Einweihungsfeier hatte das Kuka-Management Kunden, Partner und Mitarbeiter aus dem In- und Ausland eingeladen. Mit dabei auch der neue Kuka-Markenbotschafter: Tischtennis-Star Timo Boll. Der mehrfache Europameister und World Cup-Sieger pflegt eine enge Beziehung zu seiner zweiten sportlichen Heimat: In China ist Boll ein Superstar.
Kürzere Lieferzeiten und größere Kundennähe sollen Marktposition in Asien stärken
Bereits vor der Eröffnungsfeier hatte Kuka weltweit mit einer Marketing-Kampagne die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich gezogen. Das Unternehmen bewarb eine aufwendige Videoproduktion, in der Timo Boll gegen Kuka Roboter KR Agilus antritt. Pünktlich zur Eröffnungsfeier in Shanghai wurde der Film (www.kuka-timoboll.com) veröffentlicht.
(ID:42575676)