Erfolgreiche Revamp-Projekte Revamp-Spezialist EDL/Pörner modernisiert PCK Raffinerie Schwedt

Redakteur: Dr. Jörg Kempf

Nur kurze Zeit nach vier Revamp-Großprojekten bei OMV (PROCESS berichtete) kann die Pörner Gruppe erneut einen erfolgreichen Projektabschluss vermelden. „Tatort“ diesmal die PCK Raffinerie Schwedt. PCK investierte in die Modernisierung der Raffinerie 129 Millionen Euro und betraute die zu Pörner gehörende EDL Anlagenbau mit vier Projekten, die parallel fertiggestellt wurden. Hier erfahren Sie die Details.

Anbieter zum Thema

Die vier Module nebeneinander, vor dem Zusammensetzen auf „der Straße der Kolonnen“
Die vier Module nebeneinander, vor dem Zusammensetzen auf „der Straße der Kolonnen“
(Bild: Pörner Group)

Leipzig, Schwedt – Das Ziel des im April 2016 erfolgten TÜV-Stillstands namens „kleiner 16“ in der PCK Raffinerie Schwedt bestand in der Erhöhung der Zuverlässigkeit und Sicherheit der Anlagen und einer weiteren Verbesserung der Anlagenleistung, z.B. Erhöhung der Flexibilität im FCC (Fluid Catalytic Cracking), Erhöhung der Energieeffizienz sowie einer tieferen Erdölverarbeitung und damit besseren Nutzung des wertvollen Rohstoffs.

Insgesamt standen 19 Anlagen auf dem Prüfstand. Schätzungsweise 2500 Monteure, Ingenieure und Mitarbeiter der Raffinerie waren in der Stillstandsphase für vier Wochen in die Arbeiten eingebunden. EDL wickelte dabei als langjähriger Engineering-Partner von PCK gleich vier Projekte parallel ab.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

Zeitgleich wurden durch EDL/Pörner noch weitere drei große Modernisierungsprojekte bei der OMV in Österreich während des Stillstands der Raffinerie Schwechat realisiert: der Austausch eines Entschwefelungsreaktors sowie Umbauten in der Rohöldestillationsanlage RD4 und der DEA2-Anlage.

Revamp der Rohöl 1- und der FCC-Anlage

Im Frühjahr 2015 wurde EDL von der PCK Raffinerie mit technologisch anspruchsvollen Revamp-Planungen betraut. Die Arbeiten umfassten:

  • den Austausch der Vakuumkolonne in der Rohöl 1-Anlage. Zum Leistungsumfang gehörten das Basic und Detail Engineering, Beschaffungsleistungen sowie die Bau- und Montageüberwachung.
  • den Austausch des Regenerators in der FCC-Anlage, für den EDL Detail Engineering, Beschaffungsleistungen sowie Bau- und Montageüberwachung übernahm.

Das Arbeitspaket der EDL für den Komplexstillstand 2016 wurde durch zwei weitere Projekte ergänzt. In der Rohöl 1-Anlage waren dies der Austausch einer Stripperkolonne sowie das LCO-Recovery-Projekt in der FCC-Anlage.

Besonders das Regeneratoraustauschprojekt innerhalb der FCC-Anlage war eine logistische Herausforderung. Warum, das erfahren Sie auf der nächsten Seite.

(ID:44254861)