Kapazitäten für neuartige Therapien Rentschler Biopharma baut Produktion für Zell- und Gentherapie in Großbritannien auf
Der Biopharma-Dienstleister Rentschler Biopharma will eine Produktionsanlage für neuartige Therapien am CGT Catapult-Standort in Stevenage, UK, etablieren, um dort AAV (Adeno-assoziierte Virus)-Vektoren für klinische Studien herzustellen.
Anbieter zum Thema

Laupheim; London/UK – Cell and Gene Therapy Catapult (CGT Catapult) ist ein unabhängiges Kompetenzzentrum für Innovationen zur Förderung der britischen Zell- und Gentherapieindustrie. An deren Standort plant Rentschler Biopharma nun weitere Entwicklungs- und Produktionskapazitäten für neuartige Therapien (Advanced Therapy Medicinal Products, ATMP) in der Zell- und Gentherapie.
Das deutsche Unternehmen will im Rahmen der Vereinbarung in den nächsten fünf Jahren erheblich in den Standort investieren, um seine Produktion aufzubauen, und dabei von dem Fachwissen und dem Kollaborationsmodell mit CGT Catapult profitieren. Diese Investition soll wesentlich dazu beitragen, die Nachfrage britischer und internationaler Forscher nach geeigneten Fertigungskapazitäten zu decken. Für den Aufbau der ATMP-Produktion und die Technologieentwicklung will Rentschler Biopharma das Know-how des Partners nutzen und außerdem von dem Zell- und Gentherapie-Cluster und dazugehörigem Ökosystem profitieren, das sich rund um Stevenage und im ganzen Vereinigten Königreich Großbritannien entwickelt hat.
Derzeit sind 27 % der europäischen ATMP-Unternehmen in UK tätig, und es gibt mehr als 90 Unternehmen, die fortgeschrittene Therapien entwickeln. Im letzten Jahr hat auch die Anzahl der im Vereinigten Königreich durchgeführten klinischen Studien mit ATMP um 50 % zugenommen, was 12 % des weltweiten Aufkommens entspricht.
(ID:47132359)