Instandhaltung Wärmetauscher Reinigung ohne Wasser? Rohrbündelinstandhaltung sicher und sauber

Von Dominik Stephan

Wasserstrahl und hohe Drücke, so wird der Wärmetauscher sauber – jedenfalls meistens. Doch bei harten Verblockungen oder langen Rohren kommt das Hochdruckverfahren an seine Grenzen. Dazu kommt, dass der Einsatz von Wasser nicht immer möglich ist, etwa bei der Reinigung von Schwefelkondensatoren. Wasser würde hier zu Bildung von Schwefelsäure führen und später im Prozess zu aggressiver Korrosion und so die Rohre zerstören. Effektive und wasserlose Alternativen sind also gefragt.

Anbieter zum Thema

Der Tubemaster arbeitet schonend, effektiv und ohne Einsatz von Wasser
Der Tubemaster arbeitet schonend, effektiv und ohne Einsatz von Wasser
(Bild: Mycon)

Eine derartige Alternative ist der Tubemaster der Firma Mycon, bei dem eine Kombination von Druckluft und Trockeneis eingesetzt wird. Damit, so der Hersteller, können kleinere Rohre bis ca. 50 mm Innendurchmesser – mit einer speziellen Version auch Rohre bis 100 mm - erfolgreich gereinigt werden. Eine Weiterentwicklung des Tubemaster-Verfahrens ermöglicht es jetzt, die Reinigung unter Berücksichtigung des Rohrwerkstoffes exakt auf die Erfordernisse bei dem Kunden einzustellen. Wenn gewünscht kann dabei die Oberflächenqualität der Innenrohrflächen durch eine gleichzeitige Polierwirkung verbessert werden. Dadurch können Produktionsleistung und Betriebslaufzeiten erhöht werden - unter Reduzierung der Energiekosten.

Bei Einsatz der automatisierten Version Tubemaster AS kann die erforderliche Reinigungsgeschwindigkeit nach jeweiliger Erfordernis eingestellt werden. Der gesamte Reinigungsablauf erfolgte somit konstant mit den gleichen Parametern. Das führt zu einem qualitativ hohen Reinigungsergebnis. Bei Einsatz von speziellen Komponenten wird auch eine konstant gute Polierwirkung auf die Innenrohrflächen erzielt. Der dabei stattfindende Materialabtrag ist so gering, dass er messtechnisch bisher nicht erfasst werden konnte. Der Mycon-Prozess kann in der manuellen und in der automatisierten Version als komplett geschlossenes Verfahren eingesetzt werden. Rückstände und Betriebsmittel werden abgesaugt, sofort gesammelt und verpackungsfertig für die Entsorgung bereitgestellt.

Das Verfahren kann für die Reinigung vertikal oder horizontal angeordneter Rohrbündelwärmetauscher eingesetzt werden. Tubemaster kann auch in der automatisierten Version problemlos durch Mannlöcher transportiert werden - für den Einbau direkt vor dem Tauscher. Für den Einsatz für die Reinigung von Einzelrohren werden spezielle Anschlussverbindungen geliefert.

(ID:47914445)