Magnetabscheider Reinigt Pulver und Granulate ohne Produktionsstopp
Der rotierende Cleanflow-Magnetabscheider von Goudsmit Magnetics eignet sich für die Installation in Freifallleitungen in einem kontinuierlichen Prozess und trennt Metallpartikeln aus Pulvern und Granulaten – ohne Unterbrechung des Produktstroms.
Anbieter zum Thema

Der Abscheider ist für Produktströme mit hoher Kapazität geeignet (bis ca. 60 m³/h) und zeichnet sich durch seine hohe Leistung dank der magnetischen Flussdichte von mehr als 9.000 Gauss auf der Kontaktfläche der Stäbe aus. Die Magnetstäbe filtern magnetische und paramagnetische Partikel ab 30 μm aus Pulvern und granularen Produkten. Einsatzgebiete sind u. a. die Chemie-, Keramik- und Recyclingindustrie.
Der Nachteil von fettigen (z.B. Milch-)Pulvern ist, dass das Produkt nicht gut fließt. Daher rotieren die Magnetstäbe im Produktstrom. Dies stellt sicher, dass die Stäbe sauber bleiben und metallische Verschmutzungen optimalen Kontakt mit den Magneten erhalten. Das Ergebnis ist nicht nur ein besonders hoher Trennungsgrad, sondern auch eine hohe Kapazität in der Abscheidung von Metallteilen.
Bei vielen magnetischen Abscheidern müssen die Magnete während der Reinigung aus dem Gehäuse entnommen werden, um die abgeschiedenen Metallpartikel zu entfernen – mit der Gefahr, dass das Metall in den Produktstrom zurückfällt und die Produktion zur Reinigung des Abscheiders gestoppt werden muss. Deswegen hat Goudsmit sein System so entwickelt, dass die Magnete während der Reinigung im Produktstrom verbleiben. Nur die kontaminierten Hüllen um die Magnetstäbe werden zusammen mit den Metallpartikeln entfernt und anschließend durch saubere Hüllen ersetzt. Dies ermöglicht eine Reinigung des Magneten ohne Produktionsstopp.
(ID:47405898)