Reinigung von Lebensmittelanlagen Reinigen und Desinfizieren – aber richtig!
Hygiene ist in der Lebensmittelindustrie oberstes Gebot. Trotzdem kommt es immer wieder zu Schlampereien, die dann in der Tagespresse landen. Ein neuer Leitfaden der EHEDG erklärt, wie Lebensmittel verarbeitende Betriebe richtig reinigen und gibt Tipps wie man bei der Erstellung von Reinigungsprotokollen vorgehen sollte.
Anbieter zum Thema

Salmonellen im Hähnchen, Listerien im Fleisch oder E-Colis auf Gemüse – trotz Gesetzen und Hygienerichtlinien landen Betriebe der Lebensmittelindustrie immer wieder in den Schlagzeilen. Oft seien die Grundprinzipien der Reinigung und Desinfektion nicht gut. Unternehmen würden sich auf das verlassen, was sie schon seit vielen Jahren tun, erklärt Dirk Nikoleiski (Commercial Food Sanitation) und Vorsitzender der EHEDG Working Group Cleaning und Desinfektion. Deshalb hat die European Hygienic Engineering and Design (EHEDG) jetzt Richtlinien (EHEDG Guideline Document 52) erarbeitet, an denen sich Betriebe orientieren können, wenn sie Reinigungs- und Desinfektionsprotolle aufstellen wollen.
Der Leitfaden beschreibt, wie man bei Trocken- Nassreinigung und Desinfektion vorgehen sollte und verschafft einen Überblick über Reinigungs und Desinfektionsverfahren.
Außerdem geht es darum, wie das Design von Anlagen die Reinigungsanforderungen beeinflusst. Deshalb richtet sich das Dokument auch an Konstrukteure und Maschinenbauer.
Gleichzeitig veröffentlicht die EHEDG einen weiteren Leitfaden zur Reinigungsvalidierung, der zum selben Cluster gehört wie der EHEDG-Leitfaden Reinigung und Desinfektion und der kürzlich veröffentlichte EHEDG-Leitfaden CIP (Cleaning-in-Place). Zusammengenommen bieten diese sich ergänzenden Dokumente allen an der Lebensmittelsicherheit Beteiligten eine wertvolle Reihe von Referenzdokumenten, um eine effektive und effiziente Reinigung ihrer Lebensmittelverarbeitungslinien und -umgebungen zu gewährleisten. Sie helfen ihnen, die aktuellen Anforderungen an eine sichere Lebensmittelproduktion zu erfüllen und die Produktivität durch effizientere Reinigungsprozesse und kürzere Reinigungszeiten zu optimieren. Version)
(ID:47894349)