Bio-Isobuten Reines Bio-Isobuten für die Kunststoffproduktion

Redakteur: M.A. Manja Wühr

Mit einem Reinheitsgrad von 99,77 % für Bio-Isobuten erschließt sich Global Bioenergies nun den Kunststoffmarkt.

Anbieter zum Thema

Pilotanlage am Standort Pomacle-Bazancourt produziert nun auch Bio-Isobuten mit einem Reinheitsgrad von 99,77 Prozent.
Pilotanlage am Standort Pomacle-Bazancourt produziert nun auch Bio-Isobuten mit einem Reinheitsgrad von 99,77 Prozent.
(Bild: Global Bioenergies)

Evry/Frankreich – Global Bioenergies produziert in der Pilotanlage am Standort Pomacle-Bazancourt (Ostfrankreich) Isobuten. Bisher erzielte die Anlage einen Reinheitsgrad von 95 %. Damit eignet sich dieses Bio-Isobuten insbesondere für Anwendungen bei Kraftstoffen und Farben. Durch die Unterstützung von Processium, einer Chemieingenieurfirma mit Sitz in Lyon/Frankreich, gelang es Global Bioenergies erstmals, Chargen mit einem Reinheitsgrad von 99,77 % herzustellen. Die restlichen 0,23 % entfallen vorwiegend auf CO2, ein inertes Gas, das dafür bekannt ist bei den meisten chemischen Reaktionen neutral zu sein. Dieser hohe Reinheitsgrad wurde durch zusätzliche nachgeschaltete Aufreinigungsschritte erreicht.

Bildergalerie

Thomas Buhl, Leiter des Business Development bei Global Bioenergies kommentiert: "In mehreren Anwendungsbereichen im Polymer-Business (Gummierzeugnisse, Kunststoffe) wird hochreines Isobuten verlangt, und 99,77 % entspricht dem Polymergrad Standard. Wir gehen davon aus, dass unser hochreines Bio-Isobuten die Spezifikationen führender Industrieunternehmen erfüllt, die Isobuten in Polymere umwandeln, so dass sie weiterhin ihre vorhandenen für fossile Rohstoffe konzipierten Polymerisationsprozesse ohne bedeutende Veränderung verwenden können. Je höher der Reinheitsgrad, desto höher der Wert - insbesondere in der aktuellen Lage des Öl- und Gassektors ist es wichtig den Fokus auf die höherwertigen Märkte zu legen."

(ID:43982502)