Gesponsert

VEGA präsentiert: Radar ist das bessere Ultraschall: Ein Experte erzählt – Teil 3 Radar für Jede(n): Durchblick vom IBC zum Bauernhof

Gesponsert von

Hand aufs Herz: Was tun Sie, wenn Sie wissen wollen, wie voll Ihre IBCs im Lager noch sind? Werfen Sie beim Rundgang einen Blick auf die Container, schicken Sie dafür einen Mitarbeiter vorbei – oder zücken Sie mal eben Ihr Handy und sehen die Füllstände bequem vom Büro aus in Echtzeit? Das geht nämlich schon heute - mit autarken Radarsensoren. Ein Experte erzählt...

„Hightech auf dem Bauernhof? Und das ganz einfach und obendrein preiswert? Das geht! Gerne zeige ich Ihnen ganz neue Radarwelten.“ Herzlichst, Ihr Jürgen Skowaisa (j.skowaisa@vega.com)
„Hightech auf dem Bauernhof? Und das ganz einfach und obendrein preiswert? Das geht! Gerne zeige ich Ihnen ganz neue Radarwelten.“ Herzlichst, Ihr Jürgen Skowaisa (j.skowaisa@vega.com)
(Bild: VEGA; ©Hennadii, ©thruer, ©auspicious, ©GB_Art - stock.adobe.com; [M]Grimm)

Alle Messwerte, jederzeit und überall im Blick – das ist, wenn Sie mich fragen, die Zukunft. Und dafür können wir bei VEGA schon heute Behälter wie Tanks, Silos und IBCs „smart“ machen. VEGAPULS Air heißt die Technologie, die neue Einsatzgebiete für die Radar-Füllstandmessung erschließt.

Das geht ganz einfach: Der Sensor ist kaum größer als ein typischer Rauchmelder und kommt komplett mit 80-GHz-Radar, Funktechnologie und Batterien. Einfach auf den Behälter aufkleben, einschalten, fertig. Der VEGAPULS Air meldet sich selbstständig in der Cloud an und stellt die Messwerte bereit. Damit das so bleibt, haben unsere Entwickler Leistung, Datenübertragung und Energieverbrauch aufeinander abgestimmt, um mit optimierten Messzyklen eine Laufzeit von bis zu zehn Jahren sicherzustellen. Auch die Möglichkeit, standortübergreifende Netzwerke aufzubauen, überzeugt.

Neue Radarwelten entdecken

Autarkes Radar: VEGAPULS Air bringt Radar-Präzision in neue Anwendungen und ermöglicht  standortübergreifende Netzwerke.
Autarkes Radar: VEGAPULS Air bringt Radar-Präzision in neue Anwendungen und ermöglicht standortübergreifende Netzwerke.
(Bild: VEGA)

Dank Mikroelektronik, konsequenter Produktoptimierung und unserer jahrzehntelangen Erfahrung ermöglichen die neuen Sensoren jetzt 80-GHz und Industrie-­4.0-Fähigkeit zum kleinen Preis. Genau das macht die Technologie so attraktiv. Viele neue Anwendungen können nun von der präzisen Messung per Radar profitieren.

Beispiele gefällig? Dann folgen Sie mir doch fiktiv auf den Bauernhof. Unsere VEGAPULS Air-Sensoren könnten hier für Durchblick in Milchtanks sorgen. Die Molkerei wüsste jederzeit, wann die Tanks geleert werden können. Toll, oder? Weitere neue Radarwelten lassen sich im Weinkeller, in Futtermittelsilos oder beim Lagern von Brennstoffen wie Hackschnitzeln und Holzpellets erobern. Ich bin überzeugt: Es gibt wirklich keinen Grund mehr, sich mit weniger als der besten verfügbaren Technologie zufrieden zu geben.

„Hightech auf dem Bauernhof? Und das ganz einfach und obendrein preiswert? Das geht! Gerne zeige ich Ihnen ganz neue Radarwelten.“

Herzlichst Ihr Jürgen Skowaisa (j.skowaisa@vega.com)

(ID:46858953)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung