Messverfahrung für Flüssigkeiten und Schüttgüter
Radar für extreme Bedingungen bei der Füllstandsmessung
:quality(100)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/636200/636260/original.jpg)
Jetzt gratis Video anschauen!
Radarmesstechnik zur kontinuierlichen Erfassung von Füllständen in Flüssigkeiten und Schüttgütern erlebt in der jüngsten Zeit einen regelrechten Boom. Der Markt und die Anwender aus den unterschiedlichen Industrien setzen verstärkt auf dieses berührungslose Messverfahren nachdem die Gerätetechnologie in den letzten Jahren deutlich Ihre Vorteile gegen traditionelle Messmethoden unter Beweis stellen konnte. Gerade bei extremen Prozessbedingungen bietet sich das frei abstrahlende Radar an. Lernen Sie im Webcast die wichtigsten Vorteile und Einsatzgebiete der Time-of-Flight-Messprinzipien im allgemeinen und dem Radar im speziellen kennen.