:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/03/5a/035a3f9943efb3bee1904bf797202422/0103412246.jpeg)
- News
- PharmaTEC
- Wasser/Abwasser
- Food & Beverage
- Automatisierung
- Anlagenbau
- Strömungstechnik
- Verfahrenstechnik
- Sicherheit
- Specials
- Beruf & Karriere
- Forschung & Entwicklung
- Management
- Fachbücher
- Energieeffizienz
- Rohstoffpreise
- Logistik & Verpackung
- Mediathek
- Meilensteine
- Best of Industry
- Zum Fachmedium SCHÜTTGUT
Softwarepaket Qualitäts- und Produktivitätsprobleme im Herstellungsprozess frühzeitig erkennen
Mit der „Process Data Analytics R1.02“ hat Yokogawa Electric eine Software entwickelt, die jetzt im November herausgebracht werden soll. Die neue Software ist eine Lösung der Produktfamilie Opre Asset Operations and Optimization.
Anbieter zum Thema

Process Data Analytics ist ein Softwarepaket von Yokogawa, das Qualitäts- und Produktivitätsprobleme in einem Herstellungsprozesses frühzeitig erkennt – durch die Analyse von Prozessdaten, Anlagenstatus-Infos und der Betriebshistorie.
Die R1.02 enthält neue Funktionen für den Datenimport aus Prozess- und Informationsmanagement-Systemen (PIMS), für die Konfiguration von Daten-Anzeigeeinstellungen und die Diagrammdatenerfassung, die die Datenanalyse verbessern und den Trial- and Error-Zyklus verkürzen.
Die Software verwendet die Mahalanobis-Taguchi-Methode, um Temperatur, Druck, Durchfluss, Füllstand und andere Prozessdaten aus PIMS und Betriebs-/Wartungsstatus-Infos sowie Betriebsverlaufdaten zu analysieren.
(ID:45543482)