Pharmawasseranlagenbau Purified-Water-System mit Edelstahl-Verrohrung
Werner hat ein kompaktes, anschlussfertiges und vorqualifiziertes System zur Aufbereitung von Purified Water (PW) entwickelt.
Anbieter zum Thema
Das System demonstriert neben den bekannten Aufbereitungstechniken neue technische Ausführungen im Pharmawasseranlagenbau. Für einen optimalen Betrieb von PW-Systemen ist eine Enthärtung des Trinkwassers unumgänglich. Der hierbei eingesetzte Kationentauscher in den Enthärtersäulen bietet auf Grund seiner Oberfläche Wachstumsbedingungen für die mit dem Rohwasser eingespeisten Mikroorganismen.
Eine Verkeimung kann zwar durch häufige Regenerationsintervalle reduziert, aber nicht gänzlich vermieden werden. Aus diesem Grunde muss die Enthärtungsanlage prophylaktisch in bestimmten Zeitintervallen oder bei Überschreiten einer festgelegten Keimzahl sanitisiert werden, auch wenn die nachgeschaltete Reverse Osmose und das Cedi-System die mikrobiologische Wasserqualität sichert.
Recycling ermöglicht sparen
Die TS-plus-Technologie verfügt über ein im Vorlagebehälter integriertes Sanitisierungsmodul, das eine thermische Sanitisierung der Enthärtungsanlage und der nachfolgenden Reverse Osmose und Cedi ermöglicht. Weiterhin dient das vorgelagerte Reject- System hierbei einer Betriebskostenoptimierung, da sowohl im Stand-By-Betrieb als auch während der thermischen Sanitisierung eine permanente Rezirkulation des Permeats und Konzentrats aktiviert wird.
Darüber hinaus kann das Konzentrat der Cedi über diese Einheit recycelt werden, sodass im Produktionsbetrieb Prozesswasser eingespart wird. Zur Verhinderung einer Stillstandsverkeimung wird die Anlage permanent in Abhängigkeit der Lagertankfüllmenge betrieben. Sobald keine Anforderung aus dem PW-Lagerbehälter ansteht, wird die Leistung der Hochdruckpumpe auf etwa 20 Prozent reduziert und es erfolgt eine Rezirkulation aller Stoffströme über das Reject-System.
Besonderer Materialmix
Bei längeren Rezirkulationsphasen über mehrere Stunden wird eine geringe Menge Konzentrat verworfen um einen unerwünschten Temperaturanstieg im Aufbereitungssystem zu verhindern. Beim Material sind Edelstahl und PVDF kombiniert.
Edelstahl ist insbesondere für die Heißwassersanitisierung des Aufbereitungs-Systems geeignet. Da er sich bei Aufheizung nicht ausdehnt kann bei der internen Verrohrung zwischen den PW-Aufbereitungskomponenten auf Ausgleichsbögen und Biegeschenkel verzichtet werden.
(ID:265639)