:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/da/40/da40573cb94321506aaacf7bcce5a3d5/95665313.jpeg)
- News
- PharmaTEC
- Wasser/Abwasser
- Food & Beverage
- Automatisierung
- Anlagenbau
- Strömungstechnik
- Verfahrenstechnik
- Sicherheit
- Specials
- Beruf & Karriere
- Forschung & Entwicklung
- Management
- Fachbücher
- Energieeffizienz
- Rohstoffpreise
- Logistik & Verpackung
- Mediathek
- Meilensteine
- Best of Industry
- Zum Fachmedium SCHÜTTGUT
Exgeschützte HD-Kameras Prozesse auch im Ex-Bereich mit Kameras überwachen
Zur visuellen Prozessüberwachung in explosionsgefährdeten Bereichen hat R. Stahl Camera Systems neue kompakte Full-HD-Kameras für Zone 1 und 21 entwickelt.
Anbieter zum Thema

Die mit 3- und 10-fach-Zoom erhältlichen Überwachungskameras der Modellreihe EC-910-AFZ von R. Stahl Camera Systems integrieren modernste Videofunktionen für den Einsatz im Öl- und Gassektor sowie in der Pharma- und Chemieindustrie.
Ihr ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis macht wirtschaftliche Bedenken hinsichtlich der Installation leistungsfähiger Videoüberwachung obsolet. Die EC-910-AFZ ermöglicht Anlagenbetreibern die kosteneffiziente Optimierung der Betriebssicherheit, indem sich beispielsweise Wächterrundgänge einsparen sowie verschiedene kritische Prozessstellen zugleich und im 4-Augen-Prinzip vor Ort und in der Leitstelle überwachen lassen.
Zudem ist die Gerätevariante mit 10-fachem Zoom durch Lloyd’s Register für den On- und Off-Shore-Sektor zertifiziert. Die kompakten IP-Autofokus-Kameras mit 3-fach-Zoom eignen sich auch optimal zur Schauglasüberwachung von Kesseln und Reaktoren und verschaffen mit ihrem weiten horizontalen Blickwinkel von 90° umfassenden Einblick in den Prozessablauf. Die hohe Lichtempfindlichkeit des Bildsensors im Verbund mit Wide Dynamic Range gewährleistet klare Videobilder selbst unter schwierigen, kontrastreichen Lichtverhältnissen. Der Tag-/Nacht-Modus stimmt die Belichtung automatisch auf die Umgebungshelligkeit ab.
Zur verbesserten Motiverkennung auch bei Nebel, Dampf oder Rauch sind die Geräte mit einer Defog-Funktion ausgestattet. Um den Installationsaufwand gering zu halten, lassen sich Datenübertragung und Energieversorgung über dasselbe Kabel (ab CAT5e) durch PoE+ ohne Einschränkung der Funktionalität realisieren. Alternativ kann die Kamera auch über eine separate Leitung mit 24 VDC oder 24 VAC gespeist werden. Schnittstellen im ONVIF-Profil S und Q ermöglichen die unkomplizierte Netzwerkintegration samt einfacher Geräteerkennung und Konfiguration. Das 6,5 kg leichte Kamerasystem in elektropoliertem Edelstahlgehäuse ist für eine große Temperaturspanne von -40 °C bis +65 °C ausgelegt.
Es wird von R. Stahl standardmäßig mit oder ohne armiertes Multikabel sowie einschließlich Halterung für die Wand- und Deckenmontage geliefert. Zur Befestigung auf Schauscheiben gibt es die Geräte optional auch mit Edelstahl-Schauglashalter.
(ID:45306506)