Probenhandlingsystem Probenahme rund um die Uhr

Redakteur: Gabriele Ilg

AutoSam von HiTec Zang ist ein vollautomatisches Probenhandlingsystem mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Der robuste Aufbau ermöglicht den Einsatz im rauen Anlagenumfeld.

Anbieter zum Thema

Anwendungenmöglichkeiten sind beispielsweise das Abfüllen von Proben, Vorlegen von Edukten, Quenchen, Mischen und Verdünnen, Derivatisieren mit mehreren Reagenzien, Flüssig/Flüssig-Extraktion, für Batch- und Kontiprozesse, für Upstream- und Downstreamprozesse, vollwertiges Liquid-Handling-System, optional Rühr- und Temperierfunktion.

Anfallende Probenreste und Spüllösungen werden in einem separaten Abfallbehälter aufgefangen. Durch die Verwendung inerter Materialien und durch frei programmierbare Spülzyklen wird das Verschleppen von Proberesten eliminiert.

AutoSam ist als Probengeber bzw. Multikomponentenvorlage verwendbar, da die Nadel bis auf den Flaschenboden abgesenkt werden kann. Die präzise Steuerung erlaubt gezielte Flüssig/Flüssig-Phasentrennung durch Absaugen bis auf Phasengrenzniveau.

Als Probengefäße können Flaschen mit geschlossenen oder geschlitzten Septen verwendet werden, ebenso wie verschlossene Gefäße mit dünner Membran (z.B. 1,5 und 2ml-E-Caps). Durch Austausch des Probentellers kann auf verschiedene Gefäßgrößen umgestellt werden.

Die Steuerung und Protokollierung kann mithilfe der LiquidMaster Software flexibel gestaltet werden:

Ereignis- und zeitplangesteuerte Methoden

Wahlfreie Ansteuerung der Position des Drehtel-lers und der Injektionsnadel

Frei programmierbare Spülzyklen und Nadel-waschprogramme

Datenaustausch mit bestehenden LIMS-Systemen möglich

Protokollierung im Laborjournal und LIMS, als Probenzettel etc.

Das Gerät ist über RS232- oder USB-Schnittstelle und optional über Binärkontakte ansteuerbar. Für Stand alone-Anwendungen steht die „Liquid Master“ Software zur Verfügung, die eine tabellen- oder scriptbasierte Zeitplan-Steuerung für AutoSam in Kombination mit Zwei/Drei-Wege- und Multiwegeventilen, Peristaltik- und Spritzenpumpen sowie diversen Sensoren ermöglicht.

(ID:244586)