Infraserv Höchst ist im Wettbewerb “Outstanding Security Performance Awards (OSPAs)” - herausragender Objekt- und Werkschutz mit dem ersten Preis ausgezeichnet worden. Überzeugt hat die Jury der flächendeckende Einsatz moderner Technik.
Die Preisträger Wolfgang Rattke, Stefan Köhler, Annika Graeber, Bernd Klinsing, Norbert Neuhaus und Klaus-Dieter Kluge mit Dr. Jens Naß, Leiter Gefahrenabwehr Prävention & Security, mit Pokal und Urkunden für ausgezeichnete Leistungen.
(Bild: Maik Reuß)
Die Sicherheitsspezialisten von Infraserv Höchst haben den Ersten Preis für „Herausragenden Objekt- und Werkschutz“ im Wettbewerb “Outstanding Security Performance Awards (OSPAs)” erringen können. Bei diesem in mehreren Staaten ausgetragenen Wettbewerb werden in verschiedenen Kategorien herausragende Leistungen von Unternehmen und Personen der Sicherheitsbranche ausgezeichnet. Die Jury ist jeweils mit hochrangigen Vertretern aus Sicherheitsbehörden, aus der Security-Forschung und aus den Security-Abteilungen von Unternehmen besetzt.
Schon im Vorjahr war das Infraserv-Team mit dem innovativen elektronischen Ausgangsschein-System in der Kategorie „Herausragende Initiative im Kundenservice“ als einer von drei Finalisten nominiert worden. In diesem Jahr konnte sich die Abteilung aus dem Bereich Site Management in der Kategorie „Herausragender Objekt- und Werkschutz“ im Finale gegen namhafte Wettbewerber durchsetzen.
In der Bewerbung des Infraserv-Teams spielte moderne Technik eine wichtige Rolle, etwa im flächendeckenden Einsatz von Dokumentenprüfgeräten und bei den neu entwickelten neuen Fahrradschleusen. Punkten konnten die Sicherheitsspezialisten auch mit der engen Verzahnung sowohl der eigenen Leistungsfelder untereinander sowie mit anderen Gewerken, beispielsweise mit ihrem Beitrag zur Logistik-Disposition bei der Lkw-Abfertigung.
Die Auszeichnung in diesem Jahr wie auch die Nominierung im Vorjahr belegen das erstklassige Niveau, auf dem Infraserv für seine Kunden Sicherheit schafft.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.