Wasserstoff und die Chemieindustrie
Potenziale und Gefahren von H2 für die Dekarbonisierung
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/63/57/6357e098a3690/wika-titelbild-whitepaper.png)
Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger für die Dekarbonisierung der Chemieindustrie. Doch seine Nutzung hat auch eine Kehrseite. Lesen Sie, wie Wasserstoff-Leckage die Dekarbonisierung der Chemieindustrie gefährdet – und was Sie dagegen tun können.
Wasserstoff gilt als Schlüssel für die Dekarbonisierung der Chemieindustrie – schließlich ist es der Chemieindustrie langfristig möglich, fossile Ressourcen im Feedstock als auch im Energie-Mix durch emissionsfreien Wasserstoff zu ersetzen. Doch die Nutzung des vermeintlichen Hoffnungsträgers birgt auch Gefahren und stellt die Branche vor neue Herausforderungen, die das gratis Whitepaper „H2 wie Hoffnungsträger?“ näher für Sie beleuchtet.
In diesem Whitepaper erfahren Sie mehr über:
- Wasserstoff als Faktor, um die Net-Zero-Ziele in der Chemieindustrie zu erreichen
- Anforderungen einer H2-Infrastruktur im Hinblick auf Politik, Chemie und Anlagenbau
- Wie Sie Wasserstoff-Leckage vermeiden können
- Wie Messtechnik hilft Leckage-Risiken effektiv zu reduzieren
- Selbst-Check: Prüfen Sie Ihre Hydrogen Readiness mit 16 Fragen
Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/63/57/6357e098a3690/wika-titelbild-whitepaper.png)