:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1823400/1823460/original.jpg)
- News
- PharmaTEC
- Wasser/Abwasser
- Food & Beverage
- Automatisierung
- Anlagenbau
- Strömungstechnik
- Verfahrenstechnik
- Sicherheit
- Specials
- Beruf & Karriere
- Forschung & Entwicklung
- Management
- Energieeffizienz
- Fachbücher
- Rohstoffpreise
- Logistik & Verpackung
- Mediathek
-
Meilensteine
- Bioprozesstechnik
- Ventiltechnik/Fluid Control
- Prozessautomatisierung
- Interface-/Verbindungstechnik
- Explosionsschutz/Druckentlastung
- Drucklufttechnik/Kompressoren
- Technische Gase/Industriegase
- Vakuumtechnik
- Messtechnik
- Thermische Verfahrenstechnik
- Schüttgut-Prozesstechnik
- Sicherheitstechnik
- Software
- Pumpentechnik
- Digitalisierung/Industrie 4.0
- Trenntechnik
- Zum Fachmedium SCHÜTTGUT

- News
-
PharmaTEC
Aktuelle Beiträge aus "PharmaTEC"
Innovative Analyseplattform
Ob Klärtechnik oder Bioreaktor – Smart Manufacturing für die Biotechnologie
Newsticker: Aktuelles aus der Prozessindustrie
Anlage zur Lithiumhydroxid-Produktion in Bitterfeld-Wolfen geplant
Corona-Monitoring
Mutanten im Abwasser: Abwasseranalyse soll im Kampf gegen die Pandemie helfen
-
Wasser/Abwasser
Aktuelle Beiträge aus "Wasser/Abwasser"
Innovative Analyseplattform
Ob Klärtechnik oder Bioreaktor – Smart Manufacturing für die Biotechnologie
Wasseraufbereitung
Wenn Beständigkeit gefragt ist: Welche Rolle spielen Kunststoffe bei der Wasseraufbereitung?
Digitales Event für Rohrsysteme
Ring frei für Rohrsysteme: Digital-Event mit Boxweltmeisterin bündelt Fluid-Wissen
Wiederaufbereitung von Abwasser
EU-Projekt: Wassersparende Lösungen für die Textilindustrie gesucht
-
Food & Beverage
Aktuelle Beiträge aus "Food & Beverage"
Seminar: Supply Chain Management
Fusion von Abfüllunternehmen
Mit Übernahme von Amatil durch CCEP entsteht der größte Coca-Cola-Abfüller weltweit
Best Practice Lines für Käsehersteller
Dichtungsmaterialien
-
Automatisierung
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"
Innovative Analyseplattform
Ob Klärtechnik oder Bioreaktor – Smart Manufacturing für die Biotechnologie
Studie zu Künstlicher Intelligenz
Anwendungen für künstliche Intelligenz
Digitalisierung in der Pharmaindustrie
Wie digitale Kommunikationskonzepte die Automatisierung von Pharmaanlagen beflügeln
-
Anlagenbau
Aktuelle Beiträge aus "Anlagenbau"
Erneuerbare Energien
Stromspeicher für die Erneuerbaren: Was können Salzschmelze und Flüssigmetall leisten?
Pyrolysetechnologie
Digitalisierung
Neues Leben für Post-Consumer-Abfälle
Chemisch recycelte Rohstoffe: Borealis verstärkt Kooperationen in Schweden
-
Strömungstechnik
Aktuelle Beiträge aus "Strömungstechnik"
Wasseraufbereitung
Wenn Beständigkeit gefragt ist: Welche Rolle spielen Kunststoffe bei der Wasseraufbereitung?
Digitales Event für Rohrsysteme
Ring frei für Rohrsysteme: Digital-Event mit Boxweltmeisterin bündelt Fluid-Wissen
Dichtungsmaterialien
Dichtungen
Ein neuer Werkstoff für alle Herausforderungen mit biogenen Medien
-
Verfahrenstechnik
Aktuelle Beiträge aus "Verfahrenstechnik"
Erneuerbare Energien
Stromspeicher für die Erneuerbaren: Was können Salzschmelze und Flüssigmetall leisten?
Mischtechnik für Kosmetika
Mehr Energieeffizienz
-
Sicherheit
Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"
Sauger in der Haferflocken- und Müsliproduktion
Schlüsselfertiges Brandschutzsystem
Schiebe- statt Flügeltüren: Europäische Brandschutznorm bestanden
Lithium-Ionen-Akkus
Automatische Überwachung von Dampfkesselanlagen
Dampfkesselsicherheit – das gesamte Dampfsystem auf einen Blick
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Cyberkriminelle zielen auf Infrastruktur
Superhelden der OT/IoT-Sicherheit: Sicher trotz Fernzugriff und Homeoffice
Interview mit Felix Hanisch, Namur
Durchstarten trotz Krise
-
Beruf & Karriere
Aktuelle Beiträge aus "Beruf & Karriere"
Seminar: Supply Chain Management
Personalmeldungen
Neue Führungskräfte bei Rentschler Biopharma, Rockwell Automation, Gabriel-Chemie und Evelo
Energie- und Rohstoffwende im Fokus
Charta für Lernen und Arbeiten
- Forschung & Entwicklung
- Management
- Energieeffizienz
- Fachbücher
- Rohstoffpreise
- Logistik & Verpackung
- Mediathek
-
Meilensteine
- Bioprozesstechnik
- Ventiltechnik/Fluid Control
- Prozessautomatisierung
- Interface-/Verbindungstechnik
- Explosionsschutz/Druckentlastung
- Drucklufttechnik/Kompressoren
- Technische Gase/Industriegase
- Vakuumtechnik
- Messtechnik
- Thermische Verfahrenstechnik
- Schüttgut-Prozesstechnik
- Sicherheitstechnik
- Software
- Pumpentechnik
- Digitalisierung/Industrie 4.0
- Trenntechnik
Aktuelle Beiträge aus "Meilensteine"
Biopharma-Produktion
Separatortechnologie zur Blutplasmafraktionierung: Gea rüstet ukrainisches Werk aus
Ventile
Wenn das Ventil ins Netz geht: Ventilinsel mit Diagnose- und Kommunikationsfeatures
Sprühtrockner/Cleaning in Place
Sauber und sicher: Warum Cleaning in Place auch in Sachen Ex-Schutz hilft
- Zum Fachmedium SCHÜTTGUT
-
mehr...
Namur 2015: Zukunft vernetzter Sensoren
Potenzial von smarten Sensoren ausschöpfen – „Vielleicht in 20 Jahren…“
/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpg)
Jetzt gratis Video anschauen!
Die Prozessindustrie ist in Bezug auf vernetzte Sensoren in der Umsetzung sehr zurückhaltend. Grund dafür: Hohe Anforderungen an die Sicherheit in der chemisch pharmazeutischen Industrie. Auf der Namur Hauptsitzung stand das Thema im Mittelpunkt. Dr. Michael Maiwald erwartet einen spannenden Diskussionsprozess in den nächsten fünf Jahren. Flächendeckenden Einsatz, welcher das Potenzial smarter Sensoren ausschöpft, sieht der Wissenschaftler aber in ferner Zukunft.
PROCESS hat sich auf der Namur Hauptsitzung 2015 mit Dr. Michael Maiwald von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung über vernetzte Sensoren und die Zukunftsperspektiven für die Prozessindustrie unterhalten.