Raffinerie-Modernisierung Pörner liefert neue Biturox-Anlage nach Aserbeidschan

Redakteur: Dr. Jörg Kempf

Socar (State Oil Company of Azerbaijan Republic) hat das österreichische Ingenieurunternehmen Pörner mit der Planung und Lieferung einer Biturox-Anlage für die Heydar Aliyev-Raffinerie in Baku beauftragt.

Anbieter zum Thema

v.l.n.r.: Andreas Pörner, Geschäftsführer von Pörner, Rovnag Abdullayev, Präsident von Socar, Elman Ismayilov, Raffineriedirektor, bei der Vertragsunterzeichnung.
v.l.n.r.: Andreas Pörner, Geschäftsführer von Pörner, Rovnag Abdullayev, Präsident von Socar, Elman Ismayilov, Raffineriedirektor, bei der Vertragsunterzeichnung.
(Bild: Pörner)

Wien, Baku/Aserbeidschan – Die Anlage zur Herstellung von Qualitätsbitumen ist Teil eines umfassenden Modernisierungsprojekts und ersetzt die von Pörner an die Azerneftjag 1995 gelieferte Biturox-Anlage.

Die Österreicher liefern für die Biturox-Anlage Lizenz, Basic Engineering, Pilotversuchstests – ausgeführt im Pörner Forschungszentrum –, Key-Equipment und Unterstützung bei der Inbetriebnahme.

Die bisherige Biturox-Anlage erzeugt seit 20 Jahren Straßenbaubitumen. Die Auflösung des Raffineriestandorts mitten in Baku war Anlass für die Errichtung einer Neuanlage in der Heydar Aliyev-Raffinerie außerhalb des Stadtgebietes. Mit modernster Abgasreinigung und ausgelegt für eine Jahreskapazität von 400.000 Tonnen soll diese Anlage den hohen Bedarf an Qualitätsbitumen für den weiteren Ausbau des Straßennetzes von Aserbaidschan decken.

Die Heydar Aliyev Baku Oil Refinery liegt nahe der Hauptstadt Baku und wird derzeit umfassend modernisiert. Die jährliche Verarbeitungskapazität erhöht sich von sechs auf siebeneinhalb Millionen Tonnen. Sämtliche Benzinsorten werden den Euro-5-Standards entsprechen und hochwertige Ausgangsprodukte, wie Ethylen, Propylen und Butylen für die Azerkimya-Downstream-Anlage bereitstellen.

(ID:43704641)